Geschäftsführer muss persönliche Daten im Handelsregister dulden

Geschäftsführer von Gesellschaften müssen mit der Veröffentlichung ihrer persönlichen Daten im Handelsregister leben, auch wenn sie sich dadurch gefährdet sehen. Ein Anspruch auf Löschung des Geburtsdatums und Wohnorts ergebe sich weder aus der DS-GVO noch aus nationalem Recht, entschied der BGH.
Ampel einigt sich auf digitale Arbeitsverträge

Die Regierungsfraktionen planen Änderungen zur Bürokratieentlastung. Als Teil davon sollen künftig Arbeitsverträge einfach per E-Mail geschlossen werden können.
Wasserstoff: Energieträger der Zukunft?

Allein mit erneuerbaren Energien wird die Energieversorgung in Deutschland nicht zu stemmen sein. Einen wichtigen Beitrag für das Gelingen der Energiewende soll daher Wasserstoff liefern. Ulrich Ulmer ist Professor für Wasserstoffinfrastruktur an der Technischen Hochschule Nürnberg. Im Gespräch mit der IHK Ostwestfalen spricht er über Chancen und Potenziale von Wasserstoff.
Weitere Phishing-Mails im Namen der Deutschen Industrie- und Handelskammer

Seit wenigen Tagen erreichen den DIHK wieder zahlreiche Beschwerden über eine weitere Phishing-Attacke, die angeblich von der Deutschen Industrie- und Handelskammer kommt. Der Betreff dieser Mails lautet „Deutsche Industrie und Handelskammer Daten Aktualisierung“.
Ersatzjob nach rechtswidriger Kündigung: Kein doppelter Urlaubsanspruch

Hat ein zu Unrecht gekündigter Arbeitnehmer einen anderen Job aufgenommen, muss er sich während des Doppelarbeitsverhältnisses vom neuen Arbeitgeber erhaltenen Urlaub auf Urlaubsansprüche gegen seinen alten Arbeitgeber anrechnen lassen. Das hat das BAG entschieden und seine frühere Rechtsprechung bekräftigt.
BaFin erweitert erneut Info-Seite zu DORA

Unter www.bafin.de/dora finden beaufsichtigte Unternehmen seit Oktober 2023 Wissenswertes rund um die EU-Verordnung DORA. Die Finanzaufsicht BaFin hat diese Seite nun mit weiteren Informationen zu den verschiedenen Themenbereichen von DORA ergänzt.
Online-Veranstaltung „Und jährlich grüßt die Nebenkostenabrechnung – Praxistipps für Mieter von Gewerberäumen“

Besonders in Zeiten von steigenden Strom- und Gaspreisen hat die Nebenkostenabrechnung eine große Bedeutung.
Baumpflanzaktion zum Jubiläum: IHK Ostwestfalen pflanzt 1050 Bäume

Sechs Mal 175 Bäume hat die IHK Ostwestfalen in Bielefeld-Eckardtsheim gepflanzt. Anlass der Baumpflanzaktion ist das Jubiläum „175 Jahre IHK“, das 2024 mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert wird.
AGB-Einbindung: QR-Codes und Internetadresse reichen aus

Immer mehr Unternehmen stellen ihre AGB nur noch per Link auf ihre Homepage oder per QR-Code zur Verfügung. Geht das? Ja, findet das LG Lübeck. Maßstab für die Frage, was zumutbar sei – und was nicht -, sei der „Durchschnittskunde“ – und der habe ein internetfähiges Smartphone.
Vertragsrücktritt: Rücknahmeverweigerung kann Verkäufer schadensersatzpflichtig machen

Weigert sich der Verkäufer nach Vertragsrücktritt des Käufers, die mangelhafte Kaufsache zurückzunehmen, kann dies einen Schadensersatzanspruch des Käufers wegen Verletzung von Rücksichtnahmepflichten im Rückgewährschuldverhältnis zur Folge haben. Das hat der BGH entschieden.