Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie e.V. (APM)

Die Bedrohung für Verbraucher und Unternehmer durch Produkt- und Markenpiraterie nimmt ständig zu. Gesundheit und Sicherheit von Menschen interessieren die Fälscher nicht. Der Plagiator trifft nicht nur ein einzelnes Unternehmen, sondern meist die gesamte Branche.

Als Antwort auf diese Form der Wirtschaftskriminalität initiierten DIHK, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und Markenverband im Oktober 1997 die Gründung des Aktionskreises gegen Produkt- und Markenpiraterie e.V. (APM).

Seitdem sind namhafte Unternehmen aus verschiedenen Branchen (Automobil, Textil, Konsumgüter, Pharma) dem Verein als Mitglieder beigetreten.

Und das leistet der Verein:

  • Netzwerk und Erfahrungsaustausch für betroffene Unternehmen
  • Partner von Zoll- und Polizeibehörden, Schulungsveranstaltungen
  • Einbettung in ein europäisches Netzwerk
  • Öffentlichkeitsarbeit

Mehr Informationen zu den Aktivitäten und Aufnahmemodalitäten finden Sie auf der Website des Vereins unter der Adresse www.apm.net

Weitere Themen

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen.
Umwelt & Energie

Chemieomnibus soll Vereinfachungen für Unternehmen bringen

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen wie hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage zu bewältigen – und gleichzeitig Investitionen in Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern. 

weiterlesen