IHK-Themenwoche: Ostwestfalens #WirtschaftBrauchtEnergie

Die aktuelle Energiekrise zeigt: Stabile Energiepreise und eine sichere Versorgung sind für die Wirtschaft enorm wichtig. Auch Ostwestfalens Wirtschaft braucht Energie. Vom 20. bis 24. Februar dreht sich bei unserer Themenwoche auf den Social-Media-Kanälen alles um Energie. Wir sprechen mit Unternehmen und Experten über die Energiekrise, die Energieversorgung und die Chancen der Energiewende.
Öffentliche Ausschreibungen: Bekanntmachungsservice startet
Auftragsbekanntmachungen von Bund, Ländern und Kommunen sind bislang auf vielen verschiedenen Plattformen veröffentlicht. Die Suche nach Aufträgen kann sich äußerst umfangreich gestalten.
IHK warnt: Fake-E-Mails mit Bezug auf „digitalen IHK-Schlüssel“ im Umlauf

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) warnt ihre Mitgliedsunternehmen vor E-Mails, in denen sie aufgefordert werden, einen „digitalen IHK-Schlüssel“ zu beantragen. Die E-Mails seien sogar mit dem aktuellen DIHK-Logo versehen.
Änderungen in Handelsregisterverordnung treten in Kraft
Ende Dezember 2022 sind Änderungen in der Handelsregisterverordnung (HRV) in Kraft getreten, die für einen besseren Schutz personenbezogener Daten im digitalen Handelsregister sorgen sollen. Hintergrund der Anpassung waren Berichte, wonach im über das Internet frei zugänglichen Handelsregisterportal teilweise Dokumente mit personenbezogenen Daten abrufbar sind, die für den Rechtsverkehr nicht erforderlich sind.
GEMA: Umstellung der Berechnungsgrundlage für Musiknutzungen ab 01.01.2023
Ab dem 01.01.2023 werden tarifübergreifend Abfragen wie Eintritt oder Umsatz von Bruttowerten auf die Abfrage von Nettowerten umgestellt. Die Umstellung erfolgt aufgrund von rechtlichen Vorgaben und für eine einheitliche, transparente Handhabung.
Bundesamt für Justiz zur Einleitung von Ordnungsgeldverfahren bei fehlender Offenlegung
Das Bundesamt für Justiz hat für bestimmte Rechnungslegungsunterlagen für das Geschäftsjahr mit dem Bilanzstichtag 31. Dezember 2021 eine besondere Vorgehensweise angekündigt.
Arbeitgeber müssen Arbeitszeit tatsächlich erfassen

Arbeitgeber sind verpflichtet, Lage, Beginn, Dauer und Ende der Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer tatsächlich zu erfassen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht bereits in einer viel beachteten Entscheidung Mitte September dieses Jahres verkündet. Nunmehr liegt die gerichtliche Begründung vor, die die Handlungspflichten für Unternehmen konkretisiert. Danach genügt die bloße Bereitstellung eines Zeiterfassungssystems nicht. Wie die Erfassung zu erfolgen […]
Cyber-Angriff: IHK FOSA nicht erreichbar

Die IHK FOSA (Foreign Skills Approval) ist Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Sie ist das bundesweite Kompetenzzentrum für die Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen. Auf ihrer Website teilt die IHK FOSA mit, dass man aktuell nicht erreichbar ist. Ostwestfälische Unternehmen, die indirekt von dem Cyber-Angriff betroffen sind, erhalten Unterstützung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen zu […]
Urteil vom OLG Düsseldorf: Stadt muss für Schäden durch umgefallenen Weihnachtsbaum zahlen

Die Stadt Düsseldorf haftet für Schäden durch einen an Heiligabend 2013 umgefallenen Weihnachtsbaum. Nach einem am Freitag ergangenen Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf kann die klagende Haftpflichtversicherung von der Stadt aus übergegangenem Recht Zahlung verlangen. Eine Kurierfahrerin war von dem sechs Meter hohen Baum, der vor dem Kö-Center fehlerhaft nicht standsicher aufgestellt worden war, getroffen und […]
Whistleblowing/Hinweisgeberschutzgesetz: Regierungsentwurf liegt vor
Am 27.07.2022 hat das Kabinett den Regierungsentwurf für ein Hinweisgeberschutzgesetz beschlossen, mit dem die EU-Whistleblowing-RL in deutsches Recht umgesetzt wird. Gegenüber dem RefE wurde nur wenig geändert.