Exportkontrolle: Die aktuelle Situation in Russland und der Ukraine – Online-Veranstaltungen

Die aktuelle Situation in der Ukraine hat Auswirkungen auf die Exportkontrollvorschriften und somit auf Lieferungen, insbesondere auch auf bestehende Verträge. Herr Dr. Wolfgang Ehrlich, Ehrlich & Pauli Rechtsanwälte, wird am 17. März 2022, 10 bis 11.30 Uhr, einen Überblick geben zu den Themen:
Sonderwebsite der IHK Ostwestfalen zur Russland-Ukraine-Krise
Rund 400 Unternehmen aus Ostwestfalen unterhalten Geschäftsbeziehungen mit und in der Ukraine und Russland und sind durch die EU-Sanktionen betroffen. Die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen in Zusammenarbeit mit der Auslandshandelskammer in Moskau mit Informationen und individuellen Beratungen.
Sanktionspaket gegen Russland vom 23. Februar 2022
Am 23. Februar 2022 hat die EU ein Maßnahmenpaket beschlossen, mit dem sie auf die Entscheidung Russlands reagiert, die nicht von der ukrainischen Regierung kontrollierten Verwaltungsbezirke Donezk und Luhansk als unabhängige Gebiete anzuerkennen sowie russische Truppen in diese Gebiete zu entsenden.
Breakfast-Talk: Fokus Schottland – online Veranstaltung
Die Schotten haben mehrheitlich gegen den Brexit gestimmt. Sie würden gerne Mitglied der EU bleiben und kämpfen aktuell für Unabhängigkeit. Doch ist die schottische Wirtschaft stark genug für diesen Schritt? Das moderne Schottland ist wirtschaftlich breit und gesund aufgestellt. Die Exporte sind vielfältig und nehmen zu – Schottlands professionelle, wissenschaftliche und technische Industrie weist Exporte […]
Online-Tool: German Business in the USA: A State-by-State Analysis of Imports, Exports, and Jobs
Deutsche Tochtergesellschaften spielen eine wichtige Rolle in der US-Wirtschaft, wobei deutsche Unternehmen zu ihrer wirtschaftlichen Gesundheit und ihrem Wohlstand beitragen. Am wichtigsten ist, dass diese Tochtergesellschaften Arbeitsplätze in allen Regionen schaffen: von Kalifornien bis Virginia und von Minnesota bis Texas. Sie sind auch ein wichtiger Teil des täglichen Lebens der amerikanischen Mitarbeiter und ihrer Familien. […]
Handelshemmnisse bleiben an der Tagesordnung – Ergebnisse einer Umfrage
Während sich der globale Warenverkehr nach dem Corona bedingten Einbruch im ersten Halbjahr 2020 wieder merklich erholt hat, belasten die geltenden Reiseeinschränkungen, aber auch die fortgesetzte Zunahme von Handelshemmnissen die Geschäftstätigkeit global aktiver Unternehmen noch immer gewaltig. Gerade im Handel mit China, Indien, Russland oder auch der Türkei sind bürokratische Nachweispflichten an der Tagesordnung.
Indopazifik rückt stärker in den handelspolitischen Fokus der EU
In der Region, die von der Ostküste Afrikas über Indien und Südostasien, Australien und Neuseeland bis hin zu den Pazifischen Inseln reicht, wohnen 60 Prozent der Weltbevölkerung, die ebenfalls 60 Prozent des globalen Bruttoinlandsproduktes erwirtschaften und zudem zwei Drittel zum derzeitigen globalen Wachstum beisteuern.
EU und Indien starten Handelsverhandlungen
Beim virtuellen EU-Indien Gipfel am 8. Mai 2021 haben die EU und Indien die Wiederaufnahme der Verhandlungen zu einem umfassenden Freihandelsabkommen vereinbart. Ebenfalls haben sich beide Seiten darauf geeinigt, Verhandlungen zu einem bilateralen Investitionsabkommen sowie zu einem Abkommen zum Schutz von geographischen Schutzangaben zu starten.
Kommunalwahl 2020: IHK lädt Politik zum Dialog ein

Vor den anstehenden Kommunalwahlen hat die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld die Politik zum Dialog mit der Wirtschaft eingeladen. In Videointerviews oder auf Podiumsdiskussionen geht es es um Themen wie Standortentwicklung, Infrastruktur und Wirtschaftsförderung.
Kaufmannschaft Altstadt organisiert Gutschein-Aktion im Wert von einer Million Euro

Die Kaufmannschaft Altstadt will mit der laut eigener Aussage größten Gutschein-Aktion Ostwestfalen-Lippes ihr Geschäft in der Bielefelder Altstadt wieder ankurbeln. Händler und Gastronomen verteilen dafür Gutscheine im Gesamtwert von einer Million Euro. Interssierte Unternehmer können sich noch kurzfristig an der Kampagne beteiligen.