Umfrage: COVID-19-Ausbruch und Ukraine-Krieg treffen deutsche Unternehmen in China stark

Angesichts des Lockdowns großer chinesischer Städte und eines anhaltenden verheerenden Krieges in Europa sind deutsche Unternehmen in China zunehmend besorgt um ihre Geschäfte. Die aktuelle geopolitische Krise wirkt sich für mehr als die Hälfte der antwortenden Unternehmen auf die China-Strategie ihrer Zentrale aus.

Ein Drittel der Befragten stellt geplante Geschäfte oder Investitionen auf Eis. 46 % der antwortenden Unternehmen sehen aktuell eine abnehmende Attraktivität des chinesischen Marktes im Vergleich zu anderen Märkten.

Ergebnisse der Umfrage

Weitere Themen

Umwelt & Energie

EU-Kommission schlägt Änderung des EU-Klimagesetzes vor

Die Europäische Kommission hat am 2. Juli eine Änderung des Europäischen Klimagesetzes vorgeschlagen: Bis 2040 sollen die Netto-Treibhausgasemissionen der EU um 90 % gegenüber 1990 sinken. „Netto“ heißt, dass z.B. CO2-Senken und CCS gegengerechnet werden. Der Vorschlag enthält neue Flexibilitäten wie internationale Gutschriften und dauerhafte CO₂-Entnahmen im EU-ETS.

weiterlesen