NEU: Außenwirtschaftsportal NRW

Das Portal ist ein ergänzender Service der IHKs aus NRW zu den bereits bestehenden IHK-Informationsangeboten. Es richtet sich an Einsteiger und bereits im Auslandsgeschäft tätige Unternehmen, die online nach Informationen sowie Ansprechpartnern suchen.
Polen: Wirtschaftsprofil 2024

Das Wirtschaftsprofil Polen 2024 bietet einen kompakten Überblick über den Markt Polen. Es enthält die wichtigsten Fakten, Zahlen und wesentlichen Informationen über das westliche
Nachbarland Kostenfreier Download auf der Seite der Publikationen der AHK Polen.
Türkei: Zoll, Vertrieb, Firmengründung und Rechtliches

Wir geben Ihnen am 5. November 2024 gemeinsam mit Expertinnen und Experten einen kompletten Marktüberblick: Starten mit dem Wirtschaftsupdate, geben Tipps zur Firmengründung und dem Vertrieb, erläutern die rechtliche Rahmenbedingungen, berichten aus der Praxis und erklären die Zollabwicklung.
Großbritannien: Status Quo – Recht, Visa, Steuern und attraktive Geschäftsfelder

Im Rahmen unserer Veranstaltung am 20. November 2024 informieren Expertinnen und Experten über die aktuelle wirtschaftliche Situation des Vereinigten Königreichs und geben ein Update zu Recht, Visa, Steuern und Handelshemmnissen. Ostwestfälische Unternehmen berichten über Herausforderungen und Erfolge.
Türkei: Warenverkehrsbescheinigungen A.TR.

Die Warenverkehrsbescheinigung A.TR. im vereinfachten Verfahren – der Zoll informiert über Änderungen bei der Ausfertigung.
Indien: Qualitätskontrollanordnungen QCOs

Ab wann und für welche Waren ist eine Qualitätskontrolle in Indien Pflicht? Die betreffenden Ministerien/Abteilungen der indischen Regierung haben dazu die Qualitätskontrollanordnungen (QCOs) veröffentlicht.
China: Umfrageergebnisse – deutsche Unternehmen vor Ort

Die Deutsche Handelskammer in China hat ihre Flash-Umfrage 2024 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass deutsche Unternehmen in China zwar ihre Umsatzerwartungen erhöhen,
der Optimismus hinsichtlich der chinesischen Wirtschaft jedoch nur langsam zurückkehrt.
Niederlande: Registrierung von Textilien ist Pflicht

Registrierung von Bekleidung und Heimtextilien: Es besteht eine generelle Registrierungspflicht, wenn Sie Textilien in den Niederlanden in Verkehr bringen. Die Verpflichtung gilt auch für nicht-niederländische Hersteller.
Ghana: Austauschprogramm für KMU und Wirtschaftsförderungen aus NRW

Sie sind Entscheidungsperson in einem KMU oder arbeiten im Bereich der Wirtschaftsförderung? Das Programm „Innovation Made in Ghana“ bietet die Möglichkeit, sich in Ghana mit Unternehmen aus der eigenen Branche zu vernetzen sowie die Wirtschaft und Geschäftskultur dieses Landes kennenzulernen.
Kenia: Unternehmensreise Energie, Greentech, Lebensmittel, Gesundheit

Die Reise nach Kenia bietet NRW-Unternehmen vom 2. bis 6. September 2024 direkte Kontakte zu Firmen, Technologieeinrichtungen und Institutionen des ostafrikanischen Landes. Für die Teilnehmenden ergeben sich zahlreiche Chancen.