Indien: Qualitätskontrollanordnungen QCOs

Ab wann und für welche Waren ist eine Qualitätskontrolle in Indien Pflicht? Die betreffenden Ministerien/Abteilungen der indischen Regierung haben dazu die Qualitätskontrollanordnungen (QCOs) veröffentlicht.
China: Umfrageergebnisse – deutsche Unternehmen vor Ort

Die Deutsche Handelskammer in China hat ihre Flash-Umfrage 2024 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass deutsche Unternehmen in China zwar ihre Umsatzerwartungen erhöhen,
der Optimismus hinsichtlich der chinesischen Wirtschaft jedoch nur langsam zurückkehrt.
Niederlande: Registrierung von Textilien ist Pflicht

Registrierung von Bekleidung und Heimtextilien: Es besteht eine generelle Registrierungspflicht, wenn Sie Textilien in den Niederlanden in Verkehr bringen. Die Verpflichtung gilt auch für nicht-niederländische Hersteller.
Ghana: Austauschprogramm für KMU und Wirtschaftsförderungen aus NRW

Sie sind Entscheidungsperson in einem KMU oder arbeiten im Bereich der Wirtschaftsförderung? Das Programm „Innovation Made in Ghana“ bietet die Möglichkeit, sich in Ghana mit Unternehmen aus der eigenen Branche zu vernetzen sowie die Wirtschaft und Geschäftskultur dieses Landes kennenzulernen.
Kenia: Unternehmensreise Energie, Greentech, Lebensmittel, Gesundheit

Die Reise nach Kenia bietet NRW-Unternehmen vom 2. bis 6. September 2024 direkte Kontakte zu Firmen, Technologieeinrichtungen und Institutionen des ostafrikanischen Landes. Für die Teilnehmenden ergeben sich zahlreiche Chancen.
Japan: Ein interessanter Markt für deutsche Unternehmen

Geopolitische Unsicherheiten und der Wunsch nach Diversifizierung sind die Hauptmotive für deutsche Konzerne, vermehrt die Produktion von China nach Japan zu verlegen. Das zeigt die aktuelle Umfrage der AHK Japan.
Wir konnten 230 Teilnehmer bei „NRW-ASEAN Summit 2024“ begrüßen

230 Teilnehmer haben sich bei dem von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen (IHK) ausgerichteten „NRW-ASEAN Summit 2024“ über wirtschaftliche Chancen in den zehn Märkten des südostasiatischen Staatenverbunds informiert. Der Thementag am Donnerstag (18. April) in der Bielefelder Stadthalle wurde gemeinsam mit den IHKs Bonn, Köln, Krefeld und Münster veranstaltet. Zudem war der NRW-ASEAN Summit 2024 eine unserer Jubiläumsveranstaltungen im Jubiläumsjahr 2024 – denn in diesem Jahr feiert unsere IHK 175 Jahre.
Australien: Intensivberatung – terminierte Einzelgespräche

Gute Rahmenbedingungen machen den Markt Australien attraktiv. Deutschland ist Australiens zweitwichtigster Handelspartner in Europa. Beide Länder haben ein ähnliches Wertesystem, was die Zusammenarbeit vereinfacht und durchaus erfolgreich macht. Möchten Sie sich informieren? Eine Markteinstiegs-Strategie eruieren oder ihr bisheriges Australien-Geschäft optimieren? Dann führen Sie am 2. Mai 2024 in der IHK in Bielefeld ein individuelles Beratungsgespräch mit Cornelia Camacho, Customer Success Manager der Deutsch-Australischen Industrie- und Handelskammer in Sydney.
Umfrageergebnisse: Deutsche Unternehmen in Asien-Pazifik für 2024 optimistisch

Geschäftslage gut, Geschäftserwartung noch besser – das berichten deutsche Unternehmen vor Ort ihren Auslandshandelskammern (AHKs) an fast allen Standorten in der Region Asien-Pazifik. Besonders positiv äußern sich dabei durchweg die Betriebe in Indien, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
Großbritannien: Stufenweise Einführung zusätzlicher Zollkontrollen

Zum 31. Januar 2024 sieht das Border Target Operating Model (BTOM) Änderungen bei der Einfuhrabfertigung sensibler Produkte vor. In drei Stufen werden für bestimmte Warengruppen bei der Einfuhr in Großbritannien zusätzliche Zollkontrollen eingeführt.