A1-Bescheingung: Neues Meldeportal ab Oktober 2023

Wer berufsbedingt ins europäische Ausland reist, benötigt die A1-Bescheinigung als Nachweis über die sozialversicherungsrechtliche Zuständigkeit. 2024 wird der Betrieb des bisherigen Meldeportals eingestellt.
China: Steuererleichterungen für Expats in China bis 2027 verlängert

Die Option bestimmter steuerfreier Zuwendungen für in China ansässige Expatriates wird verlängert.
Italien: Erleichterung bei Entsendungen
gtai – Bisher war erforderlich, eine Entsendung nach Italien bis 24:00 Uhr des Vortages zu melden. Seit dem 21. März 2023 gilt eine neue Abgabefrist. Entsendungen müssen spätestens zu Beginn gemeldet sein.
Polen: Mitarbeiterentsendung & Marktupdate – Online-Veranstaltung
Müssen Sie Angestellte wie Bauleiter, Projektleiter, Ingenieure, Techniker oder Monteure nach Polen entsenden oder sind Sie selbst betroffen? Dann sollten Sie sich gut informieren, denn selbst im EU-Binnenmarkt sind Besonderheiten und Regelungen zu beachten, die ein Unternehmer vor der Entsendung seines Mitarbeiters genau zu prüfen hat. Wir informieren am 15. März 2023 von 10 bis […]
Luxemburg: Erleichterungen bei den Entsendeauflagen
Seit Januar 2023 hat Luxemburg die Entsendeauflagen erleichtert und die im online-Portal der ITM hochzuladenden Dokumente reduziert. So entfallen das Gesundheitszeugnis und der Befähigungsnachweis für die entsandten Mitarbeiter sowie die Dokumente zur Reisekostenabrechnung und das Unterbringungsregister.
Dänemark: Mitarbeiterentsendung & Marktupdate – Online-Veranstaltung
Grenzüberschreitende Dienstleistungen innerhalb der EU nehmen ständig zu. Anlass können z.B. die Beratung des ausländischen Auftraggebers oder die Montage bzw. die Reparatur der verkauften Ware sein. Aber Vorsicht vor Fallstricken – selbst im EU-Binnenmarkt sind zahlreiche Besonderheiten und Regelungen zu beachten, die ein Unternehmer vor der Entsendung seines Mitarbeiters genau zu prüfen hat.
Breakfast-Talk: Großbritannien – Wirtschaftslage, Visapraxis, Recht – Online-Veranstaltung

EU-Bürgerinnen und -Bürger, die nach dem Brexit in Großbritannien leben und arbeiten wollen, müssen ein Visum beantragen. Je nach Tätigkeit, der sie in Großbritannien nachgehen wollen, kommen unterschiedliche Visa in Frage und auch die Entsenderegeln sind umfangreich.
Dänemark: Mitarbeiterentsendung und Marktupdate – Online-Veranstaltung

Grenzüberschreitende Dienstleistungen innerhalb der EU nehmen ständig zu. Anlass können z.B. die Beratung des ausländischen Auftraggebers oder die Montage bzw. die Reparatur der verkauften Ware sein. Aber selbst im EU-Binnenmarkt sind zahlreiche Besonderheiten und Regelungen zu beachten, die ein Unternehmer vor der Entsendung seines Mitarbeiters genau zu prüfen hat.
Factsheet: Mitarbeiterentsendung in der EU
gtai – Mitarbeiterentsendung innerhalb der EU nimmt jedes Jahr zu. Die Löhne und Sozialstandards entwickeln sich aber unterschiedlich. Deswegen musste 2018 die alte Entsenderichtlinie reformiert werden. Ziel der Reform war es, dass die entsandten Mitarbeiter den gleichen Lohn erhalten wie die einheimischen Arbeitnehmer.
Großbritannien: Global Business Mobility Visum
gtai – Die britische Regierung implementiert neue Regeln für Visa, die eine vorübergehende wirtschaftliche Betätigung im VK ermöglichen sollen. Startschuss ist der 11. April 2022.