Seit November 2023 führt Großbritannien eine elektronische Einreisegenehmigung ein. Ab Ende 2024 ist diese - neben dem Reisepass - auch für Reisende aus EU-Staaten verpflichtend. Das System wird schrittweise eingeführt.

Großbritannien: elektronische Einreisegenehmigung (ETA)

Seit November 2023 führt Großbritannien eine elektronische Einreisegenehmigung ein. Ab Ende 2024 ist diese – neben dem Reisepass – auch für Reisende aus EU-Staaten verpflichtend. Das System wird schrittweise eingeführt. Zunächst sind Reisende aus Drittstaaten betroffen. EU-Staatsangehörige benötigen voraussichtlich erst ab Ende 2024 eine ETA.

Wer die ETA-Anforderungen für das Vereinigte Königreich erfüllt, kann vor Reiseantritt online eine Einreiseerlaubnis nach Großbritannien beantragen.

Eine elektronische Reisegenehmigung für das Vereinigte Königreich ist eine notwendige Voraussetzung für berechtigte Reisepassinhaber, die aus folgenden Zwecken in das Vereinigte Königreich reisen:

  • Tourismus
  • Geschäft
  • Studieren
  • Freunde und Familie besuchen

Für alle anderen Reisegründe, wie z. B. Arbeit oder längerfristiger Aufenthalt in Großbritannien, muss stattdessen ein entsprechendes Visum beantragt werden.

Weitere Informationen

Weitere Themen

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen.
Umwelt & Energie

Chemieomnibus soll Vereinfachungen für Unternehmen bringen

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen wie hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage zu bewältigen – und gleichzeitig Investitionen in Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern. 

weiterlesen