News aus dem Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz & Transformation

Die fünfte Runde des Förderwettbewerbs für Energie- und Ressourceneffizienz ist am 1. November gestartet. Unternehmen können erneut ihre Anträge für die Förderung investiver Maßnahmen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz einreichen. Zudem möchte das Team „Förderwettberb Energie- und Ressourceneffizienz & Transformationspläne“ Sie über den weiteren Wettbewerbsfahrplan in 2025, die Veröffentlichung der Wettbewerbskennwerte und unsere anstehenden Webinartermine informieren.

Lernende Energieeffizienz-Netzwerke OWL

Die Beherrschung der betrieblichen Energieprozesse – sei es technisch/organisatorisch oder wirtschaftlich/rechtlich – ist aktuell immer noch eine große Herausforderung. Vielleicht sogar eine größere als bisher. Darum wollen wir unsere bewährten Energie Effizienz Netzwerke als Arbeitsinstrument für Energiemanagerinnen und -manager neu starten und weiterführen.

Webinarreihe: „Abwärme – Potenziale, Analyse und rechtliche Anforderungen“

Sprechblase mit dem Wort Webinar.

Gemeinsam mit dem Unternehmensnetzwerk Klimaschutz organisiert die DIHK im Rahmen ihrer Kampagne #machen.sparen.profitieren die Webinarreihe „Abwärme – Potenziale, Analyse und rechtliche Anforderungen“. Neben einem Einblick in die Möglichkeiten zur Abwärmevermeidung und -nutzung, widmen wir uns der sog. Pinch-Analyse und den neuen rechtlichen Abwärmeanforderungen des Energieeffizienzgesetzes.

Projekt DCI4CHARGE an der TH OWL gestartet

Energie und Ressourcen sparen mit dem Projekt DCI4CHARGE: Forscher haben gewerbliche Gleichstromnetze für das Laden von E-Autos entwickelt.

Die Energieeffizienz steigern und Ressourcen sparen – das ist das Ziel des Projekts DCI4CHARGE. Forschende haben in dem Projekt gewerbliche Gleitstromnetze für das Laden von E-Autos entwickelt. Nun ist DCI4CHARGE auch an der TH OWL gestartet.

Einladung: Webinar zu Steigerung der Energieeffizienz

Sprechblase mit dem Wort Webinar.

Einladung zur DIHK Veranstaltung zum Thema Energieeffizienz. Es geht um die Vorteile von Kooperation von Unternehmen mit Forschung und Wissenschaft. Die Onlineveranstaltung findet am 18.10.2023 von 09:00 bis 10:30 statt.

Energieeffizienz in der Industrie

Auf dem Bild sind mehrere Windräder zu erkennen.

Hohe Energiekosten, spürbarer Klimawandel, wachsende regulatorische Anforderungen: Die Optimierung der Energieeffizienz und Energieversorgung spielt für Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Lernen Sie bei dieser kostenpflichtigen Veranstaltung innovative Lösungsansätze aus der anwendungsnahen Forschung und Unternehmenspraxis kennen. Es erwarten Sie spannende Vorträge, Führungen auf dem neu gestalteten Innovation Campus Lemgo und jede Menge Networking.