Sprechblase mit dem Wort Webinar.

Webinarreihe: „Abwärme – Potenziale, Analyse und rechtliche Anforderungen“

Gemeinsam mit dem Unternehmensnetzwerk Klimaschutz organisiert die DIHK im Rahmen ihrer Kampagne #machen.sparen.profitieren die Webinarreihe „Abwärme – Potenziale, Analyse und rechtliche Anforderungen“. Neben einem Einblick in die Möglichkeiten zur Abwärmevermeidung und -nutzung, widmen wir uns der sog. Pinch-Analyse und den neuen rechtlichen Abwärmeanforderungen des Energieeffizienzgesetzes.

Für viele Unternehmen, insbesondere in der prozesswärme-intensiven Industrie, ist die effiziente Erzeugung und Nutzung von Wärme heute schon ein wesentliches Element der betrieblichen Energieeffizienz- und Klimaschutzbemühungen. Neben der Vermeidung von Abwärme spielt die sinnvolle Nutzung unvermeidbarer Abwärme dabei eine zentrale Rolle. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz werden diese Maßnahmen nun für alle Unternehmen mit einem jährlichen Gesamtendenergieverbrauch von mindestens 2,5 GWh gesetzliche Pflicht. Zudem erfordert das Gesetz von den Betrieben eine umfassende Analyse und Übermittlung ihrer Abwärmepotenziale an die Bundesstelle für Energieeffizienz beim BAFA bzw. die dafür eingerichtete Plattform für Abwärme. In unserer Webinarreihe beleuchten wir Möglichkeiten zur Vermeidung und Nutzung von Abwärme, Methoden zur Analyse von Abwärme sowie die neuen rechtlichen Abwärmeanforderungen nach dem Energieeffizienzgesetz.

Ab 09.04.2024 informieren wir Sie immer dienstags früh von 9.00 bis 9.45 zu den folgenden Themen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir laden Sie herzlich zu unseren Webinaren ein:

Potenziale und Möglichkeiten der Abwärmevermeidung und -nutzung, 09.04.2024
Tim Fischer, Limón GmbH

 

Abwärmeoptimierung mit der Pinch-Analyse, 16.04.2024
Tim Fischer, Limón GmbH

 

Rechtliche Abwärmeanforderungen nach dem EnEfG, 23.04.2024
N.N., Bundesstelle für Energieeffizienz beim BAFA

 

Fragen zum Webinar beantworten wir gerne unter weis.vanessa@dihk.de und tornow.stefanie@dihk.de.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 steht die IHK Ostwestfalen ganz im Zeichen Indiens. In fünf Veranstaltungen wird Fachwissen vermittelt.
Allgemein

Indiens Wirtschaft im Fokus

Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 steht die IHK Ostwestfalen ganz im Zeichen Indiens. Im Rahmen von fünf spannenden Veranstaltungen bringen wir Unternehmen, politische Entscheidungsträger und kulturelle Akteure zusammen, um Geschäftsbeziehungen zu gestalten und neue Impulse für Kooperationen zu setzen. Erleben Sie besondere Einblicke in einen der weltweit spannendsten Wachstumsmärkte, wertvolle Kontakte und exklusive Networking-Möglichkeiten. Sie sind herzlich eingeladen, unseren Handelspartner Indien näher kennen zu lernen.

weiterlesen