Zum Hauptinhalt springen

Gründungswettbewerb: Digitale Innovationen

Mit dem „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ prämiert das BMWK -Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die besten Ideen für innovative Unternehmensgründungen, die auf digitalen Technologien basieren. Für die aktuelle Sommerrunde endet die Bewerbungsphase am 31. März 2023. Für die Bewerbung genügt eine Ideenskizze, die streng vertraulich behandelt wird.

Unternehmerinnen fördern: BMWK-Initiative sucht Role-Models

Zu sehen ist eine Geschäftsfrau. Der Pfeil nach oben symbolisiert, dass sie in ihrer Karriere oben angekommen ist.

Sie sind Unternehmerin und möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann werden Sie Teil der BMWK-Initiative „FRAUEN unternehmen“. Rund 230 Vorbild-Unternehmerinnen sind bereits Teil des deutschlandweiten Netzwerks. Die Unternehmen und Branchen sind so vielfältig wie die Frauen selbst. Ziel ist es, Frauen und Mädchen zur beruflichen Selbstständigkeit zu ermutigen und Mädchen für das Berufsbild „Unternehmerin“ zu begeistern.

Messe-Förderung für junge innovative Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an ausgesuchten internationalen Leitmessen in Deutschland. Die Förderung umfasst unter anderem eine 60-prozentige Erstattung von Standmiete und Standbaukosten bei der Beteiligung als Aussteller an einem Gemeinschaftsstand.

Passgenaue Besetzung – Unterstützung bei Besetzung freier Ausbildungsstellen

Rund 60 Willkommenslotsinnen- und lotsen trafen sich am 26. September – gefolgt von 90 Beraterinnen und Beratern der Passgenauen Besetzung am 27. September im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin, um sich über aktuelle Herausforderungen auszutauschen. Für den Kammerbezirk der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld ist Stephanie Wiedey Beraterin der Passgenauen Besetzung.

Energiepreisbeihilfen starten

Die Unterstützung von Unternehmen mit sehr hohen Energiezahlungen läuft jetzt an. Anträge beim Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) sind seit dem 15.07.22, 10 h möglich (Link). Grundsätzlich wird ein Teil der Erdgas- und Stromkosten von Februar bis September 2022 bezuschusst, soweit sich der Preis im Vergleich zum Durchschnittspreis 2021 mehr als verdoppelt hat. Bedingung: Branche ist auf der KUEBLL-Liste und Betrieb hat min. 3 % […]

Streit um Tankrabatt – Pläne zu Änderungen im Kartellrecht

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) plant bereits frühzeitig in dieser Legislaturperiode das GWB zu novellieren. Anlass ist unter anderem der Streit um den Tankrabatt: Nachdem die von der Bundesregierung initiierte Steuersenkung auf Treibstoff nicht den erhofften zeitnahen Effekt sinkender Treibstoffpreise an den Zapfsäulen der Tankstellen erzielt hatte, begann die Debatte um die Verantwortlichkeit […]