Erstellung eines Transformationsplans: Wie geht das und was bringt es?

Ein so genannter Transformationsplan stellt auf die längerfristige Dekarbonisierungsstrategie eines Unternehmens ab. Um Unternehmen bei der Planung und Umsetzung der eigenen Transformation hin zur Treibhausgasneutralität zu unterstützen, fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Erstellung von Transformationsplänen.

Was ist ein Transformationsplan ist und welche Vorteile bietet er? Um diese Fragen zu beantworten, laden wir Sie gemeinsamen mit der IHK Lippe ein,

am Dienstag, 5.11.2024, von 10 bis 12 Uhr in der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Raum 513

Als Experte steht Dr. Tobias Heinen, Geschäftsführer der GREAN GmbH und Lehrbeauftragter an der Leibniz Universität Hannover, Rede und Antwort. Christian Sulzer und Johannes Blümner von der MB Well Services GmbH aus Salzwedel zeigen am praktischen Beispiel ihres Unternehmens auf, wie ein Transformationsplan erstellt und umgesetzt wird.

Weitere Details und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Weitere Themen

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen.
Umwelt & Energie

Chemieomnibus soll Vereinfachungen für Unternehmen bringen

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen wie hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage zu bewältigen – und gleichzeitig Investitionen in Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern. 

weiterlesen