Schweren Güterverkehr klimafreundlich umstellen

Das „Handlungskonzept Schwerer Straßengüterverkehr Nordrhein-Westfalen“ der Landesregierung zeigt Wege zur klimafreundlichen Umstellung des Gütertransports auf. Ziel ist, bis 2030 rund 80.000 schwere Lkw und Sattelzugmaschinen mit Brennstoffzellen- oder batterieelektrischen Antrieben auf die Straßen zu bringen. Dies ist entscheidend, da der Straßengüterverkehr aktuell 21,3 % der verkehrsbedingten CO2-Emissionen in NRW verursacht.

Um die Logistikbranche zu unterstützen, plant das Land Informationskampagnen, Workshops und Pilotprojekte. Auch der Aufbau einer Tank- und Ladeinfrastruktur sowie Förderungen von Projekten wie dem Wasserstoff-Innovationszentrum in Duisburg werden vorangetrieben. NRW will so seine Rolle als Logistikstandort stärken und die CO2-Bilanz verbessern.

Das Innovations- und Technologiezentrum Wasserstoff „TrHy“ in Duisburg wird zur Erforschung von Wasserstoffanwendungen  50 Millionen Euro Förderung erhalten.

Hier gehts zur Pressemeldung des Landes NRW.

Weitere Themen

Ausgezeichnet Familienfreundlich
Allgemein

Wettbewerb „Ausgezeichnet familienfreundlich Bielefeld 2025“ – jetzt bewerben!

Familienfreundliche Unternehmen punkten bei Fachkräften! Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice oder Kinderbetreuung – wer Mitarbeitende in verschiedenen Lebensphasen unterstützt, schafft Motivation und Bindung.  

Die Stadt Bielefeld und das Lokale Bündnis für Familien würdigen dieses Engagement mit dem Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich“ – eine besondere Anerkennung für Unternehmen, die mit einer modernen Personalpolitik überzeugen. 

weiterlesen