Visum für Deutschland – der digitale Weg

Mit dem Auslandsportal des Auswärtigen Amts können Visumanträge für Deutschland nun vollständig digital gestellt werden. Die Plattform ermöglicht eine digitale Vorprüfung der Unterlagen und eine effizientere Terminvergabe bei den Visastellen. So werden Verfahren transparenter und Wartezeiten verkürzt.
Reisekosten: Neue Spesensätze für Auslandsreisen

Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Pauschalen bei der Reisekostenabrechnung. Für ausländische Reiseziele ergeben sich – wenn auch vereinzelt – Änderungen.
Fachkräfte aus den Balkanstaaten durch Stipendienprogramm

Das Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft bietet Unternehmen eine Möglichkeit, hochqualifizierte und motivierte junge Fachkräfte mit unterschiedlichem Hintergrund während eines Praktikums in Deutschland kennenzulernen und auszubilden.
Vereinfachung von Entsendeverfahren – erste Schritte EU-weit

Deutschland wirbt aktuell beim EU-Rat für eine Initiative zur Vereinfachung von Entsendeverfahren mittels eines freiwillig anwendbaren, einheitlichen und digitalen Registrierungsformulars (sog. eDeclaration) sowie eines EU-weit einheitlichen Registrierungsportals.
Startup: Was braucht es, um international erfolgreich zu sein?

Seit 2017 unterstützt die Digital Hub Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Start-ups und Digital Hubs auf ihrem Weg in internationale Märkte. Für einen Blog-Beitrag hat die Initiative einige Insights aus ihrer Community gesammelt, um zu erfahren: Was braucht es, um international erfolgreich zu sein?
Dienstleistungen erbringen in Großbritannien, USA, Kanada und in der Schweiz

Die Access2Markets-Datenbank der EU-Kommission ist unter dem Menüpunkt „Dienstleistungen and Investitionen“ um Informationen über Anforderungen erweitert worden, die bei der Ausübung von Dienstleistungen in der Schweiz, Großbritannien, USA und Kanada erfüllt werden müssen.
Jordanien: Fachkräfte – Deutsch-Jordanisches Zentrum für Arbeitsmobilität eröffnet

Am 7. November 2023 wurde in Amman das „Deutsch-Jordanisches Zentrum für Arbeitsmobilität“ eröffnet. Das Zentrum soll sowohl zu besserer Ausbildung in Jordanien als auch zur Beschäftigung jordanischer Fachkräfte in Deutschland beiztragen.
A1-Bescheingung: Neues Meldeportal ab Oktober 2023

Wer berufsbedingt ins europäische Ausland reist, benötigt die A1-Bescheinigung als Nachweis über die sozialversicherungsrechtliche Zuständigkeit. 2024 wird der Betrieb des bisherigen Meldeportals eingestellt.
Erleichterungen für GrenzgängerInnen im Homeoffice

Seit dem 1. Juli 2023 gilt in einigen Staaten in Europa das neue Rahmenübereinkommen für gewöhnlicher grenzüberschreitender Telearbeit.
Unternehmenspreis für Auslandspraktika ausgeschrieben

Wer Auszubildenden, jungen Fachkräften oder Ausbilderinnen und Ausbildern die Möglichkeit gibt, internationale Erfahrungen zu sammeln, eröffnet neue Horizonte und unterstützt die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Belegschaft.