Sommer der Berufsausbildung 2024

Mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ will die Allianz für Aus- und Weiterbildung junge Menschen begeistern. Auch die IHK Ostwestfalen beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen.
Berufswahl-SIEGEL: Acht weiterführende Schulen aus OWL wurden für ihr Engagement in der Berufsorientierung ausgezeichnet

Berufswahl-SIEGEL: Acht weiterführende Schulen aus OWL wurden für ihr Engagement in der Berufsorientierung ausgezeichnet.
IHK lädt zum Elternabend ein

Unter dem Motto „Wo geht’s denn hier zum Sinn? Eltern als Wegweiser in der Berufsorientierung ihrer Kinder“ veranstaltet die IHK am 15. Mai einen Elternabend.
IHK ehrt Erstausbildungsbetriebe aus Ostwestfalen

Insgesamt 181 IHK-Mitgliedsunternehmen haben in Ostwestfalen im vergangenen Jahr erstmals ausgebildet. Dieses Engagement wurde nun an den „Tagen der Erstausbildung“ gewürdigt. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen in Bielefeld, Minden und Paderborn standen die Übergabe der Ausbildungsurkunden „IHK-anerkannter Ausbildungsbetrieb“.
Ein Jahr #könnenlernen – unsere bundesweite Ausbildungskampagne

Das Ziel der bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern ist es, junge Menschen für die Duale Ausbildung zu begeistern. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Kampagne darauf ausgelegt, im ganzen Land ein stärkeres Bewusstsein für das Thema Ausbildung zu schaffen und so dabei zu helfen, Betriebe und den Fachkräftenachwuchs zusammenzubringen.
IHK engagiert sich im landesweiten Projekt „Übergangslotsen“

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs bekommen eine zusätzliche Unterstützung beim Übergang in Ausbildung und Beruf: die Übergangslotsinnen und -lotsen.
Der Ausbildungsberuf „Industriekaufmann/-frau“ wird novelliert

Novellierung Industriekaufleute: Das Flaggschiff der industriellen Ausbildung erhält ein Update.
Die Anmeldephase für Energie-Scouts OWL läuft

Insgesamt haben bisher 266 Energie-Scouts-Teams mit 1.100 Auszubildenden aus Ostwestfalen-Lippe in den vergangenen 10 Jahren in ihren Betrieben über 2,6 Mio. Euro und viele Tonnen CO2 gespart -und das jährlich.
Ausbildung weiterhin Grundlage für erfolgreiche berufliche Zukunft

Ausbildung: Arbeitsagentur, IHK und Handwerkskammer ziehen gemeinsam Bilanz für das Ausbildungsjahr 2022/2023 in Bielefeld und im Kreis Gütersloh. Trotz aller Krisen steigt die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze in Bielefeld weiter an. Im Kreis Gütersloh ist dagegen sowohl die Anzahl der Bewerber als auch die der Ausbildungsplätze leicht gesunken. Das zeigen aktuelle Zahlen der Agentur für Arbeit, die am 3. November 2023 vorgestellt worden sind.
ASTA-Infocenter: Video-Tutorial erklärt die Grundfunktionen

Das ASTA-Infocenter ist Dreh- und Angelpunkt, wenn es um die Verwaltung rund um das Thema Beruf im Zusammenhang mit Ihren Ausbilder*innen, Auszubildenden und Ihrer Industrie- und Handelskammer geht. In unserem Video-Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie sich für das ASTA-Infocenter registrieren und welche Vorteile das Portal für Sie als ausbildender Betrieb bietet.