IHK engagiert sich im landesweiten Projekt „Übergangslotsen“

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs bekommen eine zusätzliche Unterstützung beim Übergang in Ausbildung und Beruf: die Übergangslotsen und -lotsinnen.

Übergangslotsen

Das landesweite Projekt „Übergangslotsen“ ist als Teil der Initiative „Ausbildung jetzt!“ Bestandteil der Fachkräfteoffensive NRW und wird aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Das Projekt richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler im sogenannten Übergangssektor, also an Berufskollegs und Berufsfachschulen. Mithilfe der Übergangslotsinnen und -lotsen sollen noch mehr junge Menschen den direkten Weg aus der Schule in eine Ausbildung finden.

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unterstützt das Projekt „Übergangslotsen“ aktiv am Rudolf-Rempel Berufskolleg in Bielefeld und begleitet Schülerinnen und Schüler beim Übergang in die Ausbildung. In Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Arbeitsagentur, Jobcentern, Kammern und Unternehmen fördern die Übergangslotsinnen und -lotsen die Kooperation von Unternehmen und Berufskollegs.

Was tun Übergangslotsen konkret:

  • Individuelle Unterstützung am Übergang Schule-Beruf
  • Reduzierung der Verweildauer im Übergangssektor der Berufskollegs
  • Unterstützung von Ausbildungsbetrieben bei der Besetzung ihrer Ausbildungsstellen
  • Schaffung von Anreizen für Unternehmen zur Bereitstellung von Praktikums- und Ausbildungsplätzen
  • Optimierung der Kooperation zwischen Wirtschaft und Berufskollegs

Die IHK Ostwestfalen steht als einer von mehreren Partnern bereit, mit den Übergangslotsinnen und -lotsen einen erfolgreichen Weg in die berufliche Zukunft vorzubereiten. Bei Fragen können sich Schülerinnen und Schüler an ihre Klassenlehrkräfte oder direkt an die Übergangslotsenden vor Ort wenden.

Projektpartner der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld für die Bielefelder Berufskollegs sind die REGE mbH sowie die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld.

Die IHK Ostwestfalen leistet damit, gemeinsam mit den Übergangslotsinnen und -losten, einen Beitrag zur Fachkräftesicherung!

Ihr Ansprechpartner:

Boris Freyer
b.freyer@ostwestfalen.ihk.de
Telefon: 0521 554-145

 

Weitere Themen

Recht & Steuern

Fake-Rechnungen für Umsetzung der DGUV-Richtlinie im Umlauf

Der Schutzverband (DSW) erhält aktuell von verschiedenen Seiten Hinweise auf  gefälschte Rechnungen für die Umsetzung von Arbeitsschutzvorschriften und das in diesem Zusammenhang zu vergebende Zertifikat. Obwohl kein Mitglied bei der rechnungsstellenden Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN), wurde auch der Schutzverband selbst mit einer solchen Zahlungsaufforderung kontaktiert.

weiterlesen