Beim Netzwerktreffen geht es darum, wie Sie Corporate Carsharing wirtschaftlich in ein Unternehmen integrieren und Mobilitätsstationen am Unternehmensstandort organisieren und umsetzen können.

Netzwerktreffen BIE-mobil

Die WEGE mbH lädt ein zum nächsten Netzwerktreffen von „BIE-mobil – Bielefelder Unternehmen für nachhaltige Mobilität“. Das Netzwerktreffen findet statt in den Räumlichkeiten der Stiftung Bethel, damit die Teilnehmer gemeinsam von der langjährigen Expertise und dem beeindruckenden betrieblichen Mobilitätskonzept der Stiftung lernen können.

Im Fokus des 7. Netzwerktreffens steht das Thema „Innovation on the Move: Corporate Car- und Bike-Sharing für eine emissionsärmere Mitarbeitermobilität“. Das Treffen bietet ein vielseitiges Programm, bestehend aus inspirierenden Erfahrungsberichten und Expertenvorträgen. Diskutieren Sie mit und nehmen Sie Tipps mit, wie Sie Corporate Car- und Bikesharing wirtschaftlich in ein Unternehmen integrieren welche Vorteile sich daraus ergeben.

Wann?                 Dienstag, 22. August 2023 um 10:00-12:00 Uhr
Wo?                      Festsaal 1, Nazarethweg 7, 33617 Bielefeld

Programm 

TOP 1 Begrüßung und Vorstellungsrunde
WEGE mbH und Stiftung Bethel

TOP 2 Das Mobilitätskonzept der Stiftung Bethel
Iris von der Gracht (Stiftung Bethel)

TOP 3 Corporate Carsharing für die Mitarbeitenden der Stiftung Bethel
Iris von der Gracht (Stiftung Bethel) und Cambio Carsharing

TOP 4 Impulse zum Bike-Sharing
Jana Wörmann (moBiel)

TOP 5 Freies Netzwerken

 Melden Sie sich hierzu gerne bis zum 15. August 2023 unter rogalski@wege-bielefeld.de an.

Weitere Themen

Umwelt & Energie

Informationsveranstaltung: Erfolgreiche Strategien für den Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft, 11.02.2025, 13:30-17:00Uhr

Der Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft wird für viele Unternehmen perspektivisch immer wichtiger. Doch wie kann dies gelingen und wie können die zahlreichen Herausforderungen gemeistert werden? Im Zuge dieser Veranstaltung wird sich anhand dreier Unternehmensbeispiele aus den Bereichen Chemie, Kunststoffe und Konsumer Produkte aufgezeigt, wie sich diese Unternehmen erfolgreich auf den Weg gemacht haben.

weiterlesen
Bild nachhaltiges Gewerbegebiet
Umwelt & Energie

Online-Infoveranstaltung Förderaufruf Ressource.NRW 2024-2025

Förderung für innovative Maßnahmen zur Ressourceneinsparung, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft.
Um neuartige ressourceneffiziente Technologien wie Sammel-, Sortier- und Recyclingtechnologien im Sinne der Circular Economy erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung mit dem Förderaufruf „Ressource.NRW“ kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Investitionen in innovative Maßnahmen. 

weiterlesen