Die Industrie- und Handelskammer in Chemnitz registriert auffallend viele Bewerbungen aus
Afrika auf Stellen in der Transportbranche. Sie mahnt zu „höchster Vorsicht“. Aktuell gehen
Logistikfirmen eine Vielzahl an Bewerbungen aus Afrika ein. Diese weisen eine hohe Qualität
auf und sind mit allen erdenklichen Dokumenten versehen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit
handelt es sich um Betrugsversuche. Die Bewerber hinter diesen Aktionen haben vermutlich
das Ziel, durch eine Einladung nach Deutschland zu kommen. Auch können die
Vorstellungskosten für Flug und Übernachtung geltend gemacht werden. Ein Unternehmen
kann das aber ausschließen, indem es das dem Bewerber bei der möglichst schriftlichen
Einladung zum Vorstellungsgespräch mitteilt.

Umwelt & Energie
CO2-Grenzausgleichsmechanismus CBAM: Vereinfachungen in Kraft getreten
Am 20. Oktober 2025 ist die Verordnung (EU) 2025/2083 mit den CBAM-Vereinfachungen in Kraft getreten. Danach brauchen Unternehmen, die CBAM-Güter unter 50 Tonnen im Jahr importieren, keine Zulassung für den Import beantragen, keine CO2-Emissionen berichten und keine Zertifikate kaufen.
