Maschinelles Lernen für effiziente Photovoltaikanlagen – auch bei Schnee!

FH-Student Dennis Hepp erhält Auszeichnung der Europäischen Umweltinformatikkonferenz „EnviroInfo“. Sein Konzept soll unnütze Störungsmeldungen bei Schneefall ausschließen, die heute noch oft eine Kaskade von teuren Vor-Ort-Checks auslösen.

Für seine Arbeit über den Umgang mit Schnee auf Photovoltaikmodulen wurde Dennis Hepp, der an der Fachhochschule (FH) Bielefeld Data Science studiert, anlässlich der Europäischen Umweltinformatikkonferenz EnviroInfo mit dem Preis für Umweltinformatik ausgezeichnet.
Weiterlesen: https://www.fh-bielefeld.de/presse/pressemitteilungen/maschinelles-lernen-fuer-effiziente-photovoltaikanlagen-auch-bei-schnee

Weitere Themen

Umwelt & Energie

Informationsveranstaltung: Erfolgreiche Strategien für den Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft, 11.02.2025, 13:30-17:00Uhr

Der Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft wird für viele Unternehmen perspektivisch immer wichtiger. Doch wie kann dies gelingen und wie können die zahlreichen Herausforderungen gemeistert werden? Im Zuge dieser Veranstaltung wird sich anhand dreier Unternehmensbeispiele aus den Bereichen Chemie, Kunststoffe und Konsumer Produkte aufgezeigt, wie sich diese Unternehmen erfolgreich auf den Weg gemacht haben.

weiterlesen
Bild nachhaltiges Gewerbegebiet
Umwelt & Energie

Online-Infoveranstaltung Förderaufruf Ressource.NRW 2024-2025

Förderung für innovative Maßnahmen zur Ressourceneinsparung, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft.
Um neuartige ressourceneffiziente Technologien wie Sammel-, Sortier- und Recyclingtechnologien im Sinne der Circular Economy erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung mit dem Förderaufruf „Ressource.NRW“ kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Investitionen in innovative Maßnahmen. 

weiterlesen