FH Bielefeld forscht mit Windkraftanlage an Technologien der Zukunft – Finanzierung durch Gelder aus Stadtwerke-Ökostrom-Tarif

An der Fachhochschule Bielefeld ist im vergangenen Jahr eine Kleinwindkraftanlage und ein Teststand in Betrieb genommen worden, finanziert durch die Stadtwerke Bielefeld. Die Windkraftanlage auf dem Dach des FH-Hauptgebäudes wird in Zukunft sowohl in der Forschung, als auch in der Lehre am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik eingesetzt: https://www.fh-bielefeld.de/presse/pressemitteilungen/fh-bielefeld-forscht-mit-windkraftanlage-an-technologien-der-zukunft

Rubriklistenbild: peterschreiber.media/adobe.stock.com

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen