China tritt bei der Innovationsförderung aufs Gaspedal

In einem Rundschreiben hat der chinesische Staatsrat die landesweite Einführung von 23 Maßnahmen zur Förderung von Innovationen verkündet.

Der Fokus der insgesamt 23 Maßnahmen liegt auf fünf Bereichen: Hochschulmanagementsysteme, Vermarktung von Forschungsergebnissen, Wissenschafts- und Technologiefinanzierung, rechtlicher Schutz von geistigem Eigentum sowie militärische und zivile Integration von Innovationen. Beispielsweise soll durch konkrete Anreize die Überführung von Forschungsergebnissen in marktreife Produkte unterstützt werden oder auch ein auf gewerbliche Schutzrechte spezialisierter Gerichtshof eingeführt werden.
Im Jahr 2017 wurde bereits ein erstes Paket mit 13 Maßnahmen zur Innovationsförderung bekanntgegeben. Weitere Informationen finden Sie hier: http://english.gov.cn/policies/latest_releases/2019/01/08/content_281476470028564.htm

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Bau-Turbo im Bundestag

Zu den wichtigsten Themen der letzten Sitzungswoche des Bundestags gehört mit Sicherheit der sogenannte Bau-Turbo. Auch für Unternehmen ist ausreichender und bezahlbarer Wohnraum ein zentraler Standortfaktor, doch der aktuelle Gesetzentwurf birgt Risiken für Gewerbe und Industrie.

weiterlesen