Eventkameras: eine völlig neue Art zu fotografieren

Eine Zeitauflösung von Mikrosekunden, sechstausendmal höhere Kontraste als bei herkömmlichen Kameras, dafür potentiell wesentlich kleinere Dateigrößen der Bilder – die sogenannten Eventkameras versprechen eine Revolution der Fotografie. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kameras nehmen sie nicht ganze Bilder auf einmal auf, sondern registrieren für jedes lichtempfindliche Pixel getrennt nur die Veränderungen in der Helligkeit (die „Events“). Wissenschaftler*innen der TU Berlin, die gleichzeitig Mitglieder des Exzellenzclusters „Science of Intelligence“ (SCIoI) sind, forschen an neuen Methoden, mit der sich solche Aufnahmen auswerten lassen. Sie könnten Robotern das Sehen erleichtern, autonom fahrende Autos sicherer machen und vor allem in unseren Smartphones für noch mehr kreative Möglichkeiten sorgen.
Weiterlesen: https://www.tu.berlin/ueber-die-tu-berlin/profil/pressemitteilungen-nachrichten/lndw-eventkameras

Weitere Themen

symbolbild-hochschule-ihk-ostwestfalen
Innovation & Technologie

CHE-Ranking: Bielefelder Psychologie in den Spitzenbereichen

Bestnoten für das Studienfach Psychologie an der Universität Bielefeld: In dem am 08.05.2025 veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält das Studienfach erneut herausragende Bewertungen in gleich mehreren Kategorien. Auch das Fach Erziehungswissenschaft erreicht einen Spitzenplatz im Ranking.

weiterlesen