DIHK-Webinar: Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur:

Das DIHK veranstaltet ein Webinar am 5. Juli 2023 von 9:30 bis 10:30 Uhr  zum Thema: Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur: Technische, rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen via Microsoft Teams.

Am 5. Juli veranstaltet die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) ein Webinar im Rahmen der Webinarreihe H2 Connect 2.0., das sich dem Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland und der EU widmet. Das Webinar behandelt die wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Herausforderungen, die mit diesem vielversprechenden Energieträger verbunden sind.

Die Experten Herr Prof. Hebling vom Fraunhofer ISE und Frau Barbara Fischer von FNB-Gas werden aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse präsentieren sowie die Pläne der Bundesregierung diskutieren.

Teilnehmende haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Interessierte können sich unter folgenden Link anmelden: Webinar Wasserstoffimport (dihk.de)

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen.
Umwelt & Energie

Chemieomnibus soll Vereinfachungen für Unternehmen bringen

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen wie hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage zu bewältigen – und gleichzeitig Investitionen in Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern. 

weiterlesen