Mit dem Test finden Sie heraus, welche Gründerpersönlichkeit Sie haben und wie Sie Ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln können.

Mehr Gründerinnen! Neue Programmlinie EXIST-Women

Mehr Gründerinnen in Deutschland: Der Frauenanteil bei Start-up-Gründungen in Deutschland ist nach wie vor ausbaufähig. Im EXIST-Programm betrug der Anteil von Gründerinnen im Durchschnitt der letzten Jahre rund 20 Prozent. Diese Quote soll in den nächsten Jahren deutlich erhöht werden.

Was ist EXIST-Women?

Ziel der neuen Förderlinie ist es, Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu ermutigen, den Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit einzuschlagen. Der Bund stellt in diesem Jahr insgesamt 6,5 Millionen Euro für die neue Programmlinie zur Verfügung.

Noch zu wenig Gründerinnen

Bislang ist der Frauenanteil bei Start-up-Gründungen in Deutschland nach wie vor gering, weshalb ein wesentlicher Teil des vorhandenen Gründungspotentials nicht ausgeschöpft wird. Im EXIST-Programm betrug der Anteil von Gründerinnen im Durchschnitt der letzten Jahre rund 20 Prozent. Diese Quote soll in den nächsten Jahren deutlich erhöht werden.

Die Förderung erfolgt themen- und technologieoffen. In Umsetzung der Start-up-Strategie wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Kürze die Richtlinie für die neue EXIST-Förderlinie EXIST-Women veröffentlichen. Damit sich die Hochschulen und Forschungseinrichtungen bereits auf die geplante Fördermaßnahme einstellen können, finden Sie hier eine nicht verbindliche Vorabversion der Richtlinie zum Download bereit.

Weitere Informationen zu EXIST-Women

Auch interessant:

Erfolgreiche Frauen im Mittelstand – bundesweiter Wettbewerb

Erfolgreiche Gründerinnen-Geschichten aus Ostwestfalen:

Regina Horn – die Verwandlungskünstlerin

Marina Hillary – die Kreative

Sarah Lübbers – die magische Buchhändlerin

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen