Bandlast: Gewährung individueller Netzentgelte im Jahr 2020
Das Bundeskabinett hat eine „Verordnung zur Umsetzung pandemiebedingter und eilbedürftiger Anpassungen in Rechtsverordnungen auf Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes“ verabschiedet. Zentrales Vorhaben ist die Gewährung von individuellen Netzentgelten für Bandlastkunden im Jahr 2020, wenn die Voraussetzungen dafür 2019 erfüllt waren. Aufgrund von Corona-bedingten Produktionseinschränkungen in diesem Jahr, erreichen viele Bandlastkunden die geforderten 7000 oder mehr Betriebsstunden nicht. […]
Guidelines zur EU-Einwegplastikrichtlinie verspäten sich
Die EU hat vor zwei Jahren eine Richtlinie zur Beschränkung von Einwegkunststoffen veröffentlicht (sogenannte SUP-Richtlinie). Zu deren Konkretisierung und Implementierung sollten im Juli dieses Jahres Guidelines veröffentlicht werden. Deren Vorlage verzögert sich jedoch. Die Guidelines sollen vor allen Dingen die Frage betreffen, was unter einem Einwegkunststoffartikel zu verstehen ist und welche Artikel somit unter den […]
Europäische Kommission verabschiedet Wasserstoffstrategie
Die geplante EEG-Novelle: Kein großer Wurf
Ist es möglich, eine EEG-Novelle vorzulegen, die alle zufriedenstellt? Vor dieser Frage steht Wirtschafts- und Energieminister Peter Altmaier gerade. Sicherlich hofft er darauf, doch sind die Interessenunterschiede dafür zu groß. In der Wirtschaft reichen die Positionen von der Abschaffung des EEG bis hin zu Forderungen nach neuen Fördertatbeständen. Eine EEG-Novelle entspricht daher immer einer Quadratur […]
REACH und Brexit: Aktuelle Hinweise
Die Regierung Großbritanniens sowie die ECHA halten im Zuge des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der EU aktuelle Verfahrenshinweise zur Chemikalienpolitik für Unternehmen bereit.
Zentrale Stelle Verpackungsregister veröffentlicht neuen Mindeststandard
Mit der neuen Fassung soll durch detaillierte Beschreibung des Prüfverfahrens die Anwendung erleichtert werden. Die neue Version soll nun auch technische Innovationen abbilden, indem eine dreistufige Systematik zur Überprüfung der jeweils bestehenden Recyclinginfrastruktur eingeführt wurde.
Onlineveranstaltung: „Auf dem Weg zum CO2-neutralen Unternehmen – Klimaschonende Prozesswärme“
Die EU hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Bisher besonders im Blick: Die Stromerzeugung. Dabei fließt die Hälfte des Endenergieverbrauchs in Wärme- und Kälteanwendungen. In der Industrie werden allein für die Prozesswärme 60 Prozent der Endenergie eingesetzt. Die Frage ist: Wie kann man Prozesswärme effizient und klimaschonend erzeugen? Über die Möglichkeiten, […]
Konsultation zum „Katalog systembeteiligungspflichtiger Verpackungen“ – Unternehmen können sich beteiligen
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat ein Konsultationsverfahren zur neuen Ausgabe 2020 begonnen. Der Katalog systembeteiligungspflichtiger Verpackungen gibt für zahlreiche Produkte vor, welche Verpackungen als Verkaufsverpackungen einzuordnen und damit zu registrieren und an einem dualen System zu beteiligen sind. Konsultiert werden ausgewählte Produktgruppenblätter, die neu aufgenommen oder inhaltlich angepasst werden sollen. Anhand des Katalogs sollen […]
CLP-Verordnung: 15. ATP veröffentlicht
Die EU-Kommission hat im Amtsblatt der EU vom 11. August 2020 per Delegierter Verordnung die so genannte 15. ATP zur CLP-Verordnung veröffentlicht. Diese dient der Anpassung der Verordnung an die aktuellen Stoffeinstufungen. Die Änderungsverordnung tritt am 31. August 2020 in Kraft und gilt ab 1. März 2022; sie darf jedoch schon zuvor für die Einstufung, […]
BMVI-Förderaufruf für Elektro-Nutzfahrzeuge von KMU
Die NOW GmbH hat einen Förderaufruf zur Förderrichtlinie Elektromobilität des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) veröffentlicht. Danach können kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe einen Investitionszuschuss für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge sowie deren Infrastruktur (ohne Installationskosten) erhalten. Antragsfrist ist der 14. September.