Grüne Transformation und internationale Marktchancen für GreenTech „made in Germany“
Die grüne Transformation erfasst zunehmend relevante politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bereiche. Die globalen Herausforderungen, wie Klima- und Ressourcenschutz, erfordern komplexe sowie sektorübergreifende Lösungen. Daher ist „GreenTech made in Germany“ auf den globalen Märkten stark gefragt. Deutsche Unternehmen liefern integrierte Lösungen auf der Basis von innovativen Produkten und Dienstleistungen. Unter dem Motto „Grüne Transformation und internationale […]
Veranstaltungshinweis zu CLH-Dossiers
Die Europäische Chemikalienagentur führt am 26. Mai 2021 ein Webinar zur Vorstellung eines Leitfadens für Unternehmen zur Übermittlung von CLH-Dossiers im Rahmen der CLP-Verordnung durch. Zur Teilnahme müssen Unternehmen einen schriftlichen Antrag stellen. Der neue Leitfaden gibt Unternehmen Hilfestellungen zur Vorbereitung von CLH-Dossiers mit dem Ziel der Reduzierung der Anzahl von Dossiers, welche aktualisiert werden […]
Online-Veranstaltung: Der europäische „Green Deal“ – Auswirkungen auf die Wirtschaft am 11. Mai 2021
Die Europäische Kommission hat mit dem „European Green Deal“ die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer politischen Agenda gerückt. Europa soll mit dem ehrgeizigen Vorhaben bis zum Jahr 2050 globaler Vorreiter im Kampf um Klimaneutralität, Ressourcenschonung und Umweltschutz werden. Um dieses Ziel zu erreichen, verschärft die EU ihre Klimaschutzvorgaben beträchtlich. Absehbar ist, dass […]
Mengensteuerung greift bei KWK-Ausschreibung
Das Volumen der KWK-Ausschreibung wird reduziert. Das gab die Bundesnetzagentur bekannt. Von der ursprünglichen Ausschreibungsmenge von 75 MW werden 16,5 MW abgezogen und nur 58,5 MW ausgeschrieben. Hintergrund ist, dass die beiden vorherigen Ausschreibungsrunden unterzeichnet waren. Daher musste die Bundesnetzagentur die mit der KWK-Novelle kurz vor Weihnachten eingeführte Mengensteuerung anwenden. Ziel der Übung ist, die […]
Green Deal: Deutsche Ökonomen zweifeln an unilateralem CO2-Grenzausgleich
In einem Gutachten zum CO2-Grenzausgleichsmechanismus rät der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie der Europäischen Union, sich mit Partnern weltweit auf eine einheitliche Bepreisung von CO2 zu einigen. Innerhalb des so entstehenden „Klimaclubs“ würde der CO2-Grenzausgleich nicht angewandt. Ein unilaterales Vorgehen der EU halten die Wissenschaftler für kontraproduktiv. Letzteres würde einerseits Handelsstreitigkeiten erzeugen. […]
Corona Schnell- und Selbsttests jetzt auch im IHK ecoFinder
Aufgrund der zahlreichen Nachfragen aus dem Gewerbe wurde der IHK ecoFinder um Produkte zu Corona-Tests erweitert. Hersteller und Händler der verschiedenen Testmöglichkeiten können ihr Angebot im Profil „Medizinische Schutzausrüstung“ in der Kategorie „Virusnachweisverfahren“ einstellen. Durch das neue Profil können Anbieter ihre Antigen-Schnelltests und Antigen-Selbsttests präsentieren. Quelle: DIHK, Berlin
Titandioxid: Ende der Übergangsphase naht
Die Übergangsfrist der im Oktober 2019 von der EU-Kommission beschlossenen harmonisierten Einstufung von Titandioxid im Rahmen der CLP-Verordnung läuft zum 1. Oktober 2021 aus. Betroffene Unternehmen sollten entsprechende Vorbereitungen treffen. Im Zuge der sogenannten 14. ATP gibt die EU-Kommission u.a. vor, dass Titandioxid in bestimmter Pulverform sowie Produkte als Pulver mit einem Gehalt von einem […]
Harmonisierte Giftinformation: aktualisierter Leitfaden
Die Europäische Chemikalienagentur teilt mit, dass der Leitfaden für Unternehmen zur Umsetzung der sogenannten Harmonisierten Giftinformationen im Rahmen der CLP-Verordnung aktualisiert wurde. Der aktualisierte Leitfaden enthält Hilfestellungen zur Vereinfachung der Meldungen und eindeutigen Rezeptidentifikatoren (UFIs) für die Bereiche Kraftstoffe, Petroleum sowie Bauprodukte. Auch enthält der aktualisierte Leitfaden Hilfestellungen für Unternehmen, die individualisierte Farben anbieten, welche direkt […]
Veranstaltungshinweis zu REACH-Kongress 2021
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) führt am 21. und 22. April 2021 den digitalen REACH-Kongress 2021 – REACH und Arbeitsschutz durch. Anmeldungen sind bis zum 12. April möglich. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Quelle: DIHK
UBA-Veranstaltung: Unternehmenskommunikation zu SVHCs in Erzeugnissen am 7. Mai
Das Umweltbundesamt informiert Unternehmen am 7. Mai 2021 über die REACH-Auskunftspflichten und die Möglichkeit, die AskREACH IT-Tools für die Erfüllung dieser Pflichten zu nutzen. Zielgruppe sind Betriebe, die Verbraucherprodukte herstellen, importieren oder damit handeln. Die kostenlose Registrierung für die Veranstaltung ist auf den Seiten des Umweltbundesamtes möglich: Link. Das Projekt AskREACH sensibilisiert europaweit Bevölkerung, Handel und Industrie […]