Deutschland erhält ein Integriertes Treibhausgas-​Monitoringsystem

Klimaneutralität bis 2045: Um dieses Ziel zu erreichen, muss der Ausstoß von Treibhausgasen drastisch reduziert und dafür Treibhausgasquellen und -​senken überwacht werden. Mit Hilfe der Expertise und Beratung des DLR Projektträgers fördert das BMBF die Maßnahme ITMS, ein unabhängiges Integriertes Treibhausgas-​Monitoringsystem für Deutschland.

Grüne Klebstoffe aus Molke

Fraunhofer-Forschende haben gemeinsam mit der TU Dresden ein Verfahren entwickelt, bei dem aus Molke wertvolles Ethylacetat in hoher Reinheit gewonnen wird. Dieses kann beispielsweise für die Herstellung umweltfreundlicher Klebstoffe verwendet werden und ersetzt damit das herkömmliche Ethylacetat aus fossilen Rohstoffen.

Kupfer statt Silber: Neuer Schub für die Solarzellen-Produktion

Steigende Rohstoffpreise und mangelnde Verfügbarkeit, insbesondere von Silber, lassen die Produktionskosten von Photovoltaik-Modulen steigen. Fraunhofer-Forschende haben ein Galvanikverfahren entwickelt, bei dem das teure Edelmetall Silber durch leicht verfügbares Kupfer substituiert wird.

Nanomembranen mit Porenmolekülen für effizienteres Filtern

In vielen technisch-industriellen Prozessen spielt die Auftrennung, Aufreinigung oder das Filtern von molekularen Substanzen eine zentrale Rolle – sei es für die Bereitstellung von sauberem oder entsalztem Trinkwasser, in der medizinischen Diagnostik und Therapie,  der Raffinierung von Erdöl oder auch der Produktion von chemischen oder pharmazeutischen Produkten.

Belgien: WEEE – wichtige Änderungen ab 2023

Ab dem 1. Januar 2023 wird es wichtige Änderungen für gewerbliche Geräte geben. Das sagt Recupel, die belgische Organisation für die Sammlung und Aufbereitung von ausrangierten  Elektrogeräten und Glühbirnen. Auch der Beitrag ändert sich. Ebenso werden zwei Kategorien umbenannt. Details auf der Homepage der AHK BENELUX

Bundeskabinett verabschiedet zeitlich befristete Gas-Umlage für sichere Wärmeversorgung im Herbst und Winter

Um die Wärme- und Energieversorgung in der kommenden Kälteperiode zu sichern, hat das Bundeskabinett im schriftlichen Umlaufverfahren heute eine befristete Gas-Sicherungsumlage auf Basis des § 26 Energiesicherungsgesetz verabschiedet. Ziel ist es, in der durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelösten Energiekrise Insolvenzen und Lieferausfälle in der Gasversorgung zu verhindern und so die Versorgungssicherheit für die Bürgerinnen […]

CLP: Konsultation zur stofflichen Zuordnung bestimmter Anmerkungen

Die Europäische Kommission hat eine Konsultation zum Entwurf einer Delegierten Verordnung eröffnet, welche die Zuordnung neuer Anmerkungen (Anhang VI) zu bestimmten Stoffen mit harmonisierter Einstufung im Rahmen der CLP-Verordnung (Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) betrifft. Unternehmen können sich bis zum 19. August 2022 beteiligen.