EUDR wird voraussichtlich um 1 Jahr verschoben – IHK bietet dazu eine Veranstaltung an

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.
Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.
Umweltbarometer 2025 IHK-Umfrage – Befragungszeitraum 11.08. – 25.08.2025

Der Umfang der gesetzlichen Vorgaben für Unternehmen im Bereich der Umweltpolitik ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Dies nehmen wir zum Anlass, die Einschätzung der Unternehmen zum Umfang der Umweltregularien sowie deren Stellenwert und konkrete Auswirkungen einzuholen.
Veröffentlichung des Voluntary SME-Standard als Empfehlung der EU-Kommission

Die EU-Kommission hat den Voluntary SME-Standard (VSME) nun als Empfehlung C(2025)4984 auf ihrer Homepage veröffentlicht. Die Veröffentlichung im Amtsblatt steht noch aus. Die Empfehlung richtet sich sowohl an KMU, die freiwillig Nachhaltigkeitsinformationen vorlegen möchten, wie auch an Unternehmen, Finanzinstitute etc. und die Mitgliedstaaten.
Abend der Nachhaltigkeit – Verleihung des 4. Nachhaltigkeitspreises am 8. September 2025

Nachhaltigkeit ist unbestritten ein Megatrend und prägt das Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft. Dieser Situation trägt die Umweltstiftung der ostwestfälischen Wirtschaft durch die Verleihung ihres 4. ostwestfälischen Nachhaltigkeitspreises anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums Rechnung.
Informationsveranstaltung zum Einwegkunststofffondsgesetzes (EWKFondsG) für inländische Hersteller am 08.08.2025

Laut Vorgaben des Einwegkunststofffondsgesetzes sollen die Hersteller von bestimmten Einwegkunststoffprodukten – wie To-go-Verpackungen, Getränkebechern, Feuchttüchern und anderen Produkten – die Kosten der Entsorgung dieser Abfälle im öffentlichen Raum übernehmen. Zu diesem Zweck leisten Hersteller Zahlungen an den Einwegkunststofffonds, welche anschließend genutzt werden, um Anspruchsberechtigten Mittel als Kostenerstattung für deren erbrachte Entsorgungsleistungen zu finanzieren.
Überarbeitetes Merkblatt zur EU-Verpackungsverordnung (PPWR) online verfügbar

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat das Merkblatt „Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR) 2025“ sowie den Überblick über in Europa geltenden Verpackungsregeln „Verpackungen in Europa“ aktualisiert.
Energiewende-Barometer 2025: Energiewende hat für jeden dritten Betrieb negative Folgen

DIHK-Umfrage zeigt: Unsicherheiten und Kosten belasten Investitionen. Die Unternehmen in Deutschland können die Transformation nur stemmen, wenn sie dadurch nicht ihre Wettbewerbsfähigkeit einbüßen. Das ist ein zentrales Ergebnis des Energiewende-Barometers der IHK-Organisation 2025.
IGH-Gutachten zum Klimawandel – Was Staaten für den Klimaschutz leisten müssen

Mit seinem Gutachten vom 23. Juli 2025 hat der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag festgestellt: Der Klimawandel ist nicht nur eine globale Krise, sondern eine rechtliche Herausforderung. Staaten sind völkerrechtlich verpflichtet, Klimaschäden zu verhindern und gemeinsam wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Der IGH erkennt das Recht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt als Menschenrecht an.
Norm-Entwurf zum Digitalen Produktpass – Bitte um Beteiligung (bis 11.09.2025)

Der digitale Produktpass bündelt wesentliche Informationen zu Materialien, Reparaturmöglichkeiten, Ersatzteilen und Entsorgung über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts. So unterstützt er eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und sorgt für transparente Verbraucherinformationen. Damit die dazugehörige Norm – insbesondere für KMUs – praxisnah gestaltet werden kann, ist Ihre Mitwirkung besonders wichtig.
Veranstaltungshinweis: Chemikalienregulierung unter REACH: Wegweiser und aktuelle Themen am 23. September 2025 in Dortmund

Am 23. September 2025 organisiert der REACH-CLP-Helpdesk eine Veranstaltung „Chemikalienregulierung unter REACH: Wegweiser und aktuelle Themen“ in Dortmund.