Teilweise Verschiebung der Nachhaltigkeitsberichtspflichten von EU-Parlament beschlossen

Das EU-Parlament hat am 3. April 2025 dem Vorschlag der EU-Kommission, die Anwendung der Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinie (CSRD) für Unternehmen der 2. und 3. Welle zu verschieben, zugestimmt und den Beschluss für die erste Lesung gefasst.
CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM): Ab sofort Zulassungsantrag möglich

Die Durchführungsverordnung zum Registrierten Anmelder beim CBAM ist in Kraft. Das Anmeldemodul ist seit dem 31. März 2025 offen. Das heißt: Betroffene Unternehmen können nun einen Antrag auf Zulassung stellen, um ab dem 01.01.2026 den Status eines zugelassenen CBAM-Anmelders nachweisen und importieren zu können.
Narrativwechsel – Nachhaltigkeit als Chance sehen

Die EU-Kommission hat am 26. Februar 2025 sog. Omnibus-Entwürfe (I und II) zum geplanten Bürokratieabbau vorgelegt. Für viele kleine und mittelständische Unternehmen ist das ein Hoffnungsschimmer, sehen viele von ihnen die Berichtspflichten vor allem doch als Bürde. Ist Nachhaltigkeit jetzt „out“?
Energy Efficiency Award 2025 – Gewinner gesucht!

Der Energy Efficiency Award – Schaufenster konkreter Erfolge für die Energiewende und den Klimaschutz.
Online Veranstaltung – CLP-Kennzeichnung neu: Vorgaben, Formate, digitale Optionen

Im November 2024 wurde mit der Verordnung (EU) 2024/2865 die Revision der CLP-Verordnung abgeschlossen und die Änderungen im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Eine Reihe von Änderungen betreffen dabei die Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen. Diese Neuerungen werden in dieser Veranstaltung näher beleuchtet und die Fragen zur Umsetzung in den Fokus genommen. Es werden praxisnahe […]
F-Gase: Leitfaden zur Registrierung im F-Gase-Portal in deutscher Sprache

Die EU-Kommission hat ihre Schritt-für-Schritt Anleitung zur Registrierung im F-Gase-Portal aktualisiert und in deutscher Sprache veröffentlicht. Darin wird nun auch explizit auf die Ein- und Ausfuhr von Fahrzeugen eingegangen. Die Schwierigkeiten und Verzögerungen bei der Registrierung im F-Gase-Portal führen derzeit zu Problemen von Unternehmen bei der Zollanmeldung.
Praxisgespräch: Nachhaltigkeit und Circular Economy in der Elektro(nik)industrie – wie geht die Reise weiter?

Hersteller von Elektro(nik)produkten müssen sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Circular Economy auseinandersetzen, insbesondere getrieben durch die europäische Gesetzgebung und neue Regularien.
Kurzumfrage: Fragen zur Stromweiterleitung und Kundenanlagen

Aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 28.11.2024 (C-293/23) ist die rechtssichere Weiterleitung von Strom in Deutschland zukünftig ungewiss. Konkret geht es um den Begriff der Kundenanlagen nach § 3 Nr. 24a im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), welcher in der Folge nicht mit dem europäischen Recht vereinbar sei.
Neue DNK-Plattform zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen online

Seit dem 11.03.2025 ist die neue DNK-Plattform für alle Unternehmen zugänglich. Sie bietet Unternehmen eine kostenfreie, nutzungsfreundliche Lösung, um gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu berichten. Mit praxisnahen Anwendungshilfen führt sie Schritt für Schritt durch den Prozess.
H2 Roadshow NRW 2025 von IHK NRW

Die Landesgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in NRW (IHK NRW) lädt alle Akteure der Wirtschaft, die Bezug, Bedarf und Interesse am Thema Wasserstoff haben, herzlich zur Veranstaltungsreihe“H2 Roadshow NRW 2025 – Status Quo?“ ein.