Rekordrückgang der CO2-Emissionen im europäischen Stromsektor

Die Emissionen sanken nach Schätzungen des Think Tanks Agora Energiewende und der Umwelt-NRO Sandbag im Jahr 2019 um 120 Millionen Tonnen (-12 %), was vornehmlich auf steigende Preise im Europäischen Emissionshandel und die dadurch stark rückläufige Kohleverstromung zurückzuführen sei. Die Kohleverstromung sank in der EU um 24 % (-150 TWh), während die erneuerbaren Energien einen […]

Clearingstelle EEG/KWKG beantwortet Fragen zum „PV-Deckel“

Die Clearingstelle EEG/KWKG hat sich mit Fragen rund um das Erreichen des „PV-Deckels“ auseinandergesetzt und entsprechende Antworten dazu veröffentlicht. Hier die unbearbeiteten Antworten der Clearingstelle: Was bedeutet der Begriff »Solardeckel«? Der sog. »Solardeckel« nimmt Bezug auf § 49 Abs. 5 EEG 2017. In diesem ist, vereinfacht gesagt, geregelt, dass für Solaranlagen kein Vergütungsanspruch nach dem […]

Europäisches Klimaschutzgesetz: EU-Kommission läutet Verschärfung der CO2-Reduktionsziele ein

Die Europäische Kommission hat am 4. März den Entwurf eines europäischen Klimaschutzgesetzes verabschiedet. Es handelt sich um den ersten Legislativvorschlag zur Umsetzung des Green Deals der EU, den die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zur obersten Priorität ihrer fünfjährigen Amtszeit erklärt hat. Der Entwurf sieht vor, dass die Europäische Union sich für das Jahr 2050 […]

Letzte Plätze – Workshop: Folgen des Klimawandels für Unternehmen

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Schon heute sind die Auswirkungen auch in Deutschland spürbar. Hitzewellen, Starkregen- und Sturmereignisse nehmen zu. Die direkte Folge: Dürreperioden, Überflutungen oder Sturmschäden. Das betrifft auch Unternehmen an ihren jeweiligen Standorten, nicht nur in Deutschland. Der Workshop findet statt am: 2. April 2020, 13:00 bis 17:00 […]

Elektroladesäulenpflicht für Unternehmensgebäude kommt

Die EU-Gebäuderichtlinie legt in ihrer novellierten Fassung nach Artikel 8 (2) für Gebäude Pflichten zur Installation von Ladepunkten und Leitungsinfrastruktur fest. Diese Verpflichtung will die Bundesregierung mit dem vorliegenden Referentenentwurf für ein Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) in Deutschland bundeseinheitlich umsetzen. Neue Nichtwohngebäude sowie solche, die einer grundlegenden Renovierung einschließlich der Elektroinstallation oder des Parkplatzes unterzogen werden, müssen […]

Bundesregierung: Stromverbrauch bleibt bis 2030 gleich

Mehr Stromeinsatz in Gebäuden und Verkehr soll dazu beitragen, die Klimaziele zu erreichen. Gleichzeitig geht die Digitalisierung weiter und insbesondere Industrie 4.0 könnte den Stromverbrauch deutlich steigen lassen. Dennoch hält die Bundesregierung unbeirrt daran fest: Der Stromverbrauch wird bis 2030 nicht steigen. Das hat sie nun in ihrer Antwort auf eine Kleinen Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion […]

Europäisches Klimaschutzgesetz: Höhere Ziele ohne Fahrplan für den Wirtschaftsstandort

Am 4. März 2020 hat die Europäische Kommission durch die Vorlage des europäischen Klimaschutzgesetzes die konkrete Umsetzung ihres „Green Deals“ eingeläutet. Und dabei einen wenig überzeugenden Start hingelegt: Statt Maßnahmen vorzulegen, die es den Unternehmen ermöglichen, zu den ambitionierten Klimaschutzzielen der EU beizutragen, wurde lediglich eine weitere, signifikante Verschärfung der CO2-Einsparziele in die Wege geleitet. […]

Marktführer Kraft-Wärme-Kopplung 2020

Einmal Energie aufwenden, zweimal profitieren – das ist das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Durch die gleichzeitige Nutzung von Strom und Wärme ist die KWK das effizienteste Prinzip der Energiebereitstellung. Dabei können sowohl verschiedene Brennstoffe als auch unterschiedliche Technologien zum Einsatz kommen. Somit ergeben sich einige Fragen, wenn die Installation einer KWK-Anlage geplant wird. Die lauten […]

Umweltstiftung verleiht 3. Nachhaltigkeitspreis – Abend der Nachhaltigkeit

Am 18. März 2020 verleiht die Umweltstiftung der ostwestfälischen Wirtschaft ihren 3. Nachhaltigkeitspreis und feiert gleichzeitig ihr 25-jähriges Jubiläum. Festredner ist Klimaexperte Sven Plöger, der zum Thema „Herausforderung Klimawandel – Gute Aussichten für morgen!?“ spricht. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und findet im Miele Forum Gütersloh statt. Den Einladungsflyer mit Anmeldemöglichkeit finden Sie hier […]