SCIP-Datenbank: Aktuelle Hinweise

Die EU-Abfallrahmenrichtlinie sieht unter Art. 9 die Einrichtung einer neuen Datenbank zu besonders besorgniserregenden Stoffen (SVHCs) in Erzeugnissen vor. Dazu finden Sie im Folgenden einige aktuelle Informationen.

EEG-Umlage 2021 bei fast 10 Cent/kWh?

Die Anzeichen verdichten sich, dass die EEG-Umlage zum Jahreswechsel massiv steigen könnte. Dafür sprechen die Entwicklungen des EEG-Kontos, der sinkende Stromverbrauch sowie die drastisch gesunkenen Preise an der Strombörse. Die Analysten von enplify halten im schlimmsten Fall einen Anstieg von derzeit 6,756 auf bis zu 9,75 Cent/kWh für möglich.

Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis beginnt

Ab sofort können Unternehmen sich für den 13. Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) bewerben. Der Preis richtet sich an Unternehmen, bei denen Nachhaltigkeit Teil des Geschäftsmodells ist und diese für Kunden, Geschäftspartner und alle anderen Stakeholder erkennbar gemacht wird. Die Auszeichnungen werden am 4. Dezember 2020 beim Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf vergeben.

Bundeskabinett beschließt Ladesäulenverpflichtung für Gebäude

Das Bundeskabinett hat am 4. März den Entwurf des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes beschlossen. Es bleibt bei der 1:1-Umsetzung. Bei Renovierungen und neuen Gewerbeimmobilien mit mehr als 10 Parklätzen müssen Eigentümer Leitungsinfrastruktur für jeden fünften Stellplatz einbauen und mindestens einen Ladepunkt errichten. Nach 2025 ist ein Ladepunkt je Nichtwohngebäude vorgeschrieben, wenn mehr als 20 Parkplätze vorhanden sind.