Förderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort“: Antragsfrist endet zum Jahresende – jetzt noch Antrag einreichen
Für das Förderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr können noch bis zum Jahresende Anträge gestellt werden. Das Programm richtet sich vor allem an Unternehmen des Einzelhandels und des Hotel- und Gastgewerbes. Insgesamt stehen 300 Millionen Euro bereit, um insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) beim Aufbau von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur in […]
Landesehrenpreis für Lebensmittel 2021: 74 Unternehmen erhalten Auszeichnung

74 Unternehmen aus allen wichtigen Branchen der nordrhein-westfälischen Ernährungswirtschaft haben heute, 14. Dezember 2021, von Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser den Landesehrenpreis für Lebensmittel 2021 erhalten.
Kreise stärken Wesertourismus – Bezirksregierung übermittelt Förderbescheid
Detmold (2. Dezember 2021). Abwechslungsreicher Urlaub in intakter Natur – die Weserlandschaft soll touristisch und aus Sicht des Naturschutzes aufgewertet werden.
Ausnahme vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Transport von Corona-Impfstoff und Zubehör
Um die jederzeitige ausreichende Verfügbarkeit der Corona-Impfstoffe und die Funktionsfähigkeit von Impfstellen weiterhin sicherzustellen, ist der Transport von Corona-Impfstoffen und Zubehör auch an Sonn- und Feiertagen erforderlich.
Logistik + Werkverkehr: Start des BAG-Förderprogramms „Weiterbildung“ am 14.01.2022

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat bekanntgegeben, dass die Antragsfrist für das das Förderprogramm „Weiterbildung“ für die Förderperiode 2022 nach derzeitigem Stand am 14. Januar 2022 beginnt.
Führerscheinumtausch bis zum 19. Januar 2022 für die Jahrgänge 1953 bis 1958
Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen in ein fälschungssicheres Dokument umgetauscht werden. Je nach Geburts- oder Ausstellungsjahr gelten für den Umtausch gestaffelte Fristen bis zum 19. Januar 2033. Hintergrund ist eine EU-Richtlinie, die eine Befristung von Führerscheindokumenten für maximal 15 Jahre vorschreibt.
Wettbewerb LogistiKids 2021: Preisträger in Ostwestfalen

In dieser Woche hat die Jury zum Ideenwettbewerb LogistiKids 2021 getagt. Über 50 Kitas aus ganz NRW haben teilgenommen. Auch eine Kita aus dem Bezirk der IHK Ostwestfalen hat es auf das Treppchen geschafft.
Weiterbildung Güterkraftverkehr: Missbrauch von Fördergeldern wird bestraft
Missbrauch von Fördergeldern lohnt sich nicht. Das hat das Urteil des Amtsgerichts Brake gegen den Hauptverantwortlichen eines Güterkraftverkehrsunternehmens wegen Subventionsbetrugs gezeigt:
Bahnstrecke Bielefeld-Hannover: Infos zum Plenum am 9. November
Am 9. November 2021 fand von 16 bis 19 Uhr das 3. Plenum des Planungsdialogs statt. Rund 80 Personen nahmen an der Videokonferenz teil und bis zu 370 Personen verfolgten die Sitzung im öffentlichen Live-Stream. Das Plenum war offen für die Interessengruppen aus dem Projektraum.
EU-Luftqualitäts-Richtlinien werden überarbeitet – niedrigere Grenzwerte

Mit der Novelle der Richtlinien will die EU-Kommission die darin vorgesehen Luftqualitätsparameter stärker an die neuen Air Quality Guidelines der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angleichen, ferner die Umsetzung der Richtlinienvorgaben stärker vereinheitlichen sowie deren Durchsetzung und Überwachung verbessern.