Jahnplatz-Sperrung in den Osterferien

Für alle Verkehrsteilnehmer wird der Bielefelder Jahnplatz in den zweiwöchigen Osterferien gesperrt – also auch für die Linienbusse und Fußgänger. Nur für den unbedingt erforderlichen Verkehr der Anlieger wird es Notlösungen geben. Die Linienbusse werden umgeleitet. Die Fußgänger können immerhin die Unterführung nutzen, auch die Aufzüge bleiben in Betrieb.

Neue Mobilfunktechnik 5G

Eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien ist die neue Mobilfunktechnik 5G. Eine breite Akzeptanz der 5G-Technologie ist wichtig, deshalb darf von dieser Technologie kein gesundheitliches Risiko ausgehen.

Radschnellweg von Herford nach Minden

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verlängert das erfolgreiche Sonderprogramm „Stadt und Land“ für besseren Radverkehr in den Kommunen bis 2028.

Vorfahrt fürs Fahrrad – auf dem Radschnellweg OWL (RS3) werden Radlerinnen und Radler zukünftig ohne große Umwege und auf einer Gesamtstrecke von rund 50 Kilometern von Herford bis Minden fahren können.

Hilfsgüter in die Ukraine transportieren

Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine erfolgen derzeit Transporte zur Unterstützung und Hilfeleistung für die ukrainische Bevölkerung. Zusätzlich erfordert die Situation auch Beförderungen im Auftrag der Bundeswehr bzw. des Bundesministeriums der Verteidigung durch private Transportunternehmen.

Infos zum Umbau der Bielefelder Hauptstraße

Der Ausbau des Streckenabschnitts „Hauptstraße“ der Stadtbahnlinie 1  in Bielefeld-Brackwede kann losgehen: Am 21.02. erging der Planfeststellungsbeschluss durch die Bezirksregierung Detmold.

Neuer Einzelhandelserlass für NRW in Kraft

Seit dem Jahreswechsel ist der neue Einzelhandelserlass NRW in Kraft getreten. Er enthält Weisungen an die Kommunen und übergeordneten Genehmigungsbehörden für die landeseinheitliche Planung und bauordnungsrechtliche Beurteilung von großflächigen Einzelhandelsbetrieben. Einfluss auf die Rechtslage hat der Erlass nicht.