Norwegen plant den größten Schiffstunnel der Welt – Baufirmen und Zulieferer gesucht

Es ist das weltweit erste Projekt in dieser Größenordnung: In der Gemeinde Stad an der norwegischen Westküste, unweit des Städtchens Ålesund, soll ein Tunnel für Schiffe entstehen. Eine Chance für Baufirmen und Zulieferer.
China verlängert die Einreise ohne Visum für Kurzaufenthalte

Ab dem 30. November 2024 wird die Dauer des möglichen Aufenthalts mit visumfreier Einreise auf 30 Tage angehoben wird. Zu den möglichen Zwecken gehören unter anderem Geschäftsreisen.
Geltungsbeginn der EU-Entwaldungsverordnung verschoben

In den Trilog-Gesprächen zwischen EU-Kommission, Europäischem Rat und EU-Parlament kam es am 3. Dezember 2024 zu einer Einigung. Final muss das Ergebnis nun noch im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht werden. Dann erst gilt die EU-Entwaldungsverordnung ab dem 30. Dezember 2025.
Polen: Wirtschaftsprofil 2024

Das Wirtschaftsprofil Polen 2024 bietet einen kompakten Überblick über den Markt Polen. Es enthält die wichtigsten Fakten, Zahlen und wesentlichen Informationen über das westliche
Nachbarland Kostenfreier Download auf der Seite der Publikationen der AHK Polen.
Carnet: Neue Formulare ab 2025

Das grüne Deckblatt und das grüne Abschlussblatt des Carnet-Formulars haben ab dem 1. Januar 2025 ein neues Logo der ICC –International Chamber of Commerce/World Chambers Federation.
Saudi-Arabien zentralisiert Handelsregister

Gegenwärtig müssen Unternehmen, die im Königreich mehrere Geschäftsstellen unterhalten, für jede einzelne Geschäftsstelle bei dem örtlich zuständigen Handelsregister eine Registrierung erwirken. Künftig wird nur noch eine Registrierung für alle Geschäftsstellen beim Zentralregister erforderlich sein.
Großbritannien: Sicherheitsanmeldungen für EU-Einfuhren erst 2025 verpflichtend

Die britische Regierung gibt bekannt, dass summarische Eingangsanmeldungen (Safety and Security Declarations) für Einfuhren aus der EU erst ab 31. Januar 2025 verpflichtend sind.
CBAM: Ergebnisse der IHK-Umfrage zum europäischen CO2- Grenzausgleichsmechanismus

Um die Auswirkungen von CBAM auf die nordrhein-westfälische Wirtschaft aufzuzeigen, haben die Industrie- und Handelskammern aus NRW eine Umfrage durchgeführt. Die Ergebnisse und weitere Informationen zu diesem Thema sind auf der Homepage der IHK Ostwestfalen abrufbar.
Türkei: Zoll, Vertrieb, Firmengründung und Rechtliches

Wir geben Ihnen am 5. November 2024 gemeinsam mit Expertinnen und Experten einen kompletten Marktüberblick: Starten mit dem Wirtschaftsupdate, geben Tipps zur Firmengründung und dem Vertrieb, erläutern die rechtliche Rahmenbedingungen, berichten aus der Praxis und erklären die Zollabwicklung.
Großbritannien: Status Quo – Recht, Visa, Steuern und attraktive Geschäftsfelder

Im Rahmen unserer Veranstaltung am 20. November 2024 informieren Expertinnen und Experten über die aktuelle wirtschaftliche Situation des Vereinigten Königreichs und geben ein Update zu Recht, Visa, Steuern und Handelshemmnissen. Ostwestfälische Unternehmen berichten über Herausforderungen und Erfolge.