Im Dezember 2024 wurde nach 25 Jahren Verhandlungen das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten unterzeichnet.

Freihandelsabkommen EU-Mercosur unterzeichnet

Am 6. Dezember 2024 wurde nach 25 Jahren Verhandlungen das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten unterzeichnet. Vorgesehen ist, insbesondere die Zölle zwischen beiden Handelsregionen weitgehend abzubauen. Nach Berechnungen der Europäischen Kommission können sich durch den Zollabbau für europäische Exporteure jährliche Einsparungen von vier Milliarden Euro ergeben.

Ob es zur Anwendung kommt, hängt von Mehrheiten im Rat und Europäischen Parlament ab. Einige Mitgliedstaaten
versuchen, eine Sperrminorität zu organisieren.

Die nächsten Schritte umfassen eine juristische Überprüfung und die Zustimmung von Rat und Parlament. Die Freihandelszone würde über 700 Millionen Menschen umfassen, profitieren würden vor allem Unternehmen aus Branchen wie: Automobile, Maschinen, Chemikalien, Wein, Schokolade & Süßwaren.

 

Weitere Themen