Vereinigten Arabischen Emirate schicken Sonde auf den Mars
Der Orbiter Hope ist auf dem Flug zum Mars, nachdem er erfolgreich vom Raumfahrtzentrum Tanegashima in Japan gestartet ist. Die von den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) zusammen mit US-Partnern gebaute Sonde ist die erste interplanetare Mission eines arabischen Staates.
Binnenschifffahrt soll revolutioniert werden: Erst ferngesteuert, dann selbstfahrend
Verstopfte Straßen, freie Wasserwege: Im überlasteten Verkehrsnetz könnten Binnenschiffe eine Alternative sein. Doch oft fehlt qualifiziertes Personal auf der Brücke – dort müsste es bald aber nicht mehr stehen.
Weltweiten Wasserbedarf effizienter decken Wissenschaftler wollen Entsalzungstechnologien verbessern: Wissenschaftler wollen Entsalzungstechnologien verbessern
Wasser ist die wahrscheinlich wichtigste Ressource der Welt. Wir nutzen sie in der Landwirtschaft, in der Industrie, zum Trinken – vorausgesetzt, das Wasser ist sauber. Hier helfen sogenannte Entsalzungstechnologien.
Datenübertragung mit Licht: TH OWL und Fraunhofer IOSB-INA wollen Alternative zum WLAN entwickeln
Wissenschaftler der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und des Fraunhofer IOSB-INA haben eine Kommunikationstechnologie weiterentwickelt, die Daten mit Licht übertragen kann. Das könnte die Datenübertragung zu mobilen Geräten im privaten Bereich und in der Industrie revolutionieren.
5G-Sicherheit: EU-Kommission sieht noch Handlungsbedarf
In einem Zwischenbericht zur Umsetzung der „Toolbox“ für Netzsicherheit bei 5G-Mobilfunk diagnostiziert Brüssel Fortschritte, mahnt aber auch Defizite an.
Check Point veröffentlicht neuen IT-Sicherheitsbericht 1. Halbjahr 2020
Der Halbjahresbericht 2020 (ext. Link) von Check Point zeigt, wie Hacker die Pandemie für sich nutzten und jeden Sektor der Weltwirtschaft, Politik und des Gesundheitswesens attackierten.
Stifterverband fördert zum 100-jährigen Jubiläum zukunftsweisende Ideen im Bereich der Bildung, Wissenschaft und Innovation
Bildung, Wissenschaft und Innovation gemeinsam neugestalten – darum geht es bei der Jubiläumsinitiative „Wirkung hoch 100“ des Stifterverbandes.
Neues eBook „5G-Security“: Sicherheit im 5G-Zeitalter
Die durch 5G mögliche digitale Transformation soll viele gesellschaftliche, wirtschaftliche und administrative Bereiche vorantreiben. Industrie 4.0 ist nur ein Beispiel.
Künstliche Intelligenz in der Regelungstechnik etablieren
Wie lässt sich künstliche Intelligenz (KI) gewinnbringend im Bereich der Regelungstechnik einsetzen? Dazu forscht eine neue Nachwuchsgruppe am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn.
IHK-Umfrage zu KI – Unternehmen verbessern Prozesse und sparen Kosten
Laut einer IHK-Umfrage in Baden-Württemberg unter Federführung der IHK Karlsruhe zum Thema Künstliche Intelligenz (KI), an der sich vor allem auch Unternehmen aus den Bereichen Industrie sowie Information, Kommunikation, Software beteiligt hatten, nutzt knapp jedes vierte Unternehmen bereits KI-Lösungen für seine Geschäftsprozesse. Ein noch größerer Anteil (32 %) plant das. Allerdings variieren die Anteile mit […]