Russland: Der Moscow Transport Innovations Accelerator öffnet für ausländische Startups
Zum ersten Mal werden die ausgewählten Startups aus der ganzen Welt ihre Pilotprojekte auf einem der größten und ausgebauten Verkehrssysteme Europas durchführen können. Das zweimonatige Accelerator-Programm deckt ein breites Spektrum von Anwendungsbereichen ab: von der Verkehrssicherheit bis hin zum ökologischen Monitoring und Dienstleistungen für die legendäre Moskauer Metro.
Unternehmen können nun Überbrückungshilfe III Plus und die Neustarthilfe Plus beantragen
Anträge auf die verlängerte Überbrückungshilfe können nun bis zum 31. Dezember 2021 gestellt werden. Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium jüngst mit (Pressemeldung hier). Ursprünglich hätten auch die auf den Förderzeitraum bis Jahresende gewährten Hilfen bis Ende Oktober beantragt werden müssen.
B2B, Nachhaltigkeit, Online-Marketing und Payment – Das sind die E-Commerce-Tage online 2021, präsentiert vom ibi research an der Universität Regensburg GmbH
100 Prozent E-Commerce-Wissen von überall abrufbar: Bei den E-Commerce-Tagen online bieten wir Ihnen zwei Tage voller praxisnaher Vorträge und Q&A-Session mit ausgewiesenen Handelsexperten und Expterinnen – und das kostenlos für alle Teilnehmer:innen. Im vergangenen Jahr konnten wir damit mehr als 3.500 Zuschauer begeistern.
SIE GRÜNDET: Virtueller Summit für Internationale Entrepreneurinnen
Vom 09. bis 10. September 2021 laden wir ein zu „SIE gründet“, dem virtuellen Summit für und mit Gründerinnen und Unternehmerinnen aus aller Welt. Wir, das sind das Sozialunternehmen Frauenalia gUG in Berlin als Ideengeberin und die IQ Fachstelle Migrantenökonomie.
Spannende Start-Ups aus dem Handel gesucht
Der HDE ist auf der Suche nach überzeugenden Gründungsideen, die ein hohes Nutzenpotenzial für die Branche besitzen. Der Handel bietet vielfältige Ansatzpunkte für Innovation: ob Logistik, IT/Technologie, Marketing, Customer Services, Energie, Verpackung oder innovative Produktentwicklungen. Ihr seid in einem dieser Bereiche tätig?
Der KfW Gründungsmonitor 2021 ist erschienen
Wie sich die Corona-Krise unter anderem auf die unterschiedlichen Bundesländer ausgewirkt hat erfahrt ihr hier:
Kultur- und Kreativpilot*innen: Innovative Genies gesucht!
Auch in diesem Jahr werden im Namen der Bundesregierung 32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie angrenzenden Schnittstellen als Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland ausgezeichnet.
IHK-Gründungsreport Ostwestfalen 2021 erschienen

Der diesjährige Blick auf das regionale Gründungsgeschehen des abgeschlossenen Jahres 2020 erfolgt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie mit einem ganz besonderen Augenmerk. So konnte ein erster Trend der Gewerbeanmeldungen zur Jahresmitte durchaus erwarten lassen, dass es angesichts der weitreichenden wirtschaftlichen Auswirkungen zu einem größeren Einschnitt in der Gründerszene kommen könnte.
Im Juni startet zum vierten Mal die Gründerinnenakademie OWL – Bewerbungen sind ab sofort möglich

Gründerinnen, Jungunternehmerinnen und Frauen mit einer Gründungsidee sind herzlich eingeladen, sich für den zweiwöchigen Online-Workshop zu bewerben.
Gründerstipendium NRW: Gründerteam von LiWAVE mit aktueller Crowdfunding Kampagne gestartet
Das Gründerstipendium NRW erfreut sich ungebrochener Beliebtheit bei Start-ups in ganz NRW. So auch hier in Ostwestfalen, wo das regionale Gründungsnetzwerk bestehend aus IHK Ostwestfalen, Handwerkskammer OWL, Universität Bielefeld und Fachhochschule Bielefeld die Stipendiatinnen und Stipendiaten vor Ort umfangreich bei Ihrer Gründung unterstützt.