IHK Ostwestfalen verabschiedet 73 neue Industriemeister

Bei einer Feierstunde in der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) erhielten am 20. September die frisch gekürten Fach- und Industriemeister ihre Meisterurkunden. Von den Industriemeistern absolvierten 30 ihre Prüfung in der Fachrichtung Metall, 24 in Elektrotechnik sowie zwei in Mechatronik. Unter den Fachmeistern waren 16 Logistikmeister und ein Meister für Kraftverkehr. Da sich die […]
IHK-Akademie Ostwestfalen veröffentlicht neues Weiterbildungsprogramm

Die Akademie der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat jetzt ihr Weiterbildungsprogramm für Herbst/Winter 2019 veröffentlicht. Zusätzlich zum Überblick über rund 300 Weiterbildungsveranstaltungen für Fach- und Führungskräfte im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich bietet das Magazin auch wieder interessante Artikel rund um das Thema Weiterbildung, beispielsweise zu den Förderrichtlinien beim NRW-Bildungsscheck.
Der Ausbildungsatlas 2020 ist da!

Die IHK Ostwestfalen hat pünktlich zum Ferienende den neuen Ausbildungsatlas für den Ausbildungsstart im kommenden Jahr herausgegeben. Die kostenfrei erhältliche Broschüre informiert auf stattlichen 272 Seiten über IHK-Ausbildungsberufe und Fachbegriffe aus der dualen Ausbildung, aber auch über Berufswahl, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Vorstellungsgespräche und vieles mehr. Herzstück des Ausbildungsatlasses ist jedoch unverändert die aktuelle Liste der ostwestfälisch-lippischen […]
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker | Abheber Ostwestfalen

Das ist Daniel Reger. Er macht bei der Firma IWN GmbH & Co. KG aus Bielefeld eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker und lernt dabei alles zum Thema Metallbearbeitung: Drehen, Fräsen und Schleifen stehen auf seinem Tagesprogramm und natürlich auch das Bedienen der Maschinen und das Messen bei der Qualitätskontrolle:
Neue Geschäftsführung in der Beruflichen Bildung der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Das Präsidium der IHK Ostwestfalen hat in seiner jüngsten Sitzung die Zusammenlegung der Bereiche Aus- und Weiterbildung in der IHK beschlossen. „Verbunden mit dem Ziel, die Attraktivität der beruflichen Bildung weiter zu stärken, wird berufliche Aus- und Weiterbildung zunehmend ganzheitlicher betrachtet und diskutiert“, begründen IHK-Präsident Wolf D. Meier-Scheuven und IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Niehoff die Entscheidung. Dies […]
Zusatzqualifikation CAD- und CNC- Technik Holz

Im Rahmen der IHK Abschlussprüfung Holzmechaniker Sommer 2019 haben 21 Holzmechaniker/innen der hiesigen Ausbildungsbetriebe Nobilia Werke J. Stickling, Westag & Gelalit, Nolte Küchen, Giesguth Vertriebsgesellschaft, Horatec, Georg Mersch Holzverarbeitung, Kaiser Leisten und IT Klöpping an einer freiwilligen Prüfung zur Zusatzqualifikation CAD- und CNC-Technik Holz mit Erfolg teilgenommen. Dazu hatte die IHK die Prüflinge in ihre […]
Mobilität der Auszubildenden im ÖPNV verbessert sich: NRW Azubi-Ticket ab Sommer 2019 verfügbar

Die NRW-Koalition führt zum Start des Ausbildungsjahres 2019 das im Koalitionsvertrag angekündigte Azubi-Ticket für ganz Nordrhein-Westfalen ein. Die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld begrüßt die Einführung des Azubi-Tickets zum Ausbildungsstart 01. August 2019.
Tag der Ausbildungschance mit sehr hoher Beteiligung

Weit über 200 Unternehmen beteiligten sich am diesjährigen Tag der Ausbildungschance, den die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) gemeinsam mit den Partnern des regionalen Ausbildungskonsenses – Handwerkskammer, Jobcenter und Agenturen für Arbeit – Anfang des Monats organisiert hat.
„Was machst Du so?“ – Ausbildung zum Verfahrensmechaniker

Was macht ein Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuk? Erdem Eker lernt alles darüber in seiner Ausbildung bei der Agoform GmbH. Für Erdem ist die Ausbildung genau richtig: in der Produktion arbeiten, auf Qualität achten und dabei sein, wenn aus Kunststoff ein fertiges Produkt wird. Im Video erzählt er, was am Beruf „magisch“ ist und berichtet […]
Prüfungsausschuss Ausbilder-Eignungsprüfung – Ein Engagement, das sich lohnt!
Für die Durchführung unserer Ausbilder-Prüfungen suchen wir stets Fachkräfte aus der Lehre und insbesondere aus der betrieblichen Praxis, die uns bei der Durchführung dieser Prüfung unterstützen wollen und die Freude daran haben, auch im Prüfungswesen Qualität zu garantieren und den Nachwuchs zu fördern.