Bundesfamilienministerium startet den Unternehmenswettbewerb „Innovationspreis Vereinbarkeit“
Ab sofort können sich Unternehmen für den „Innovationspreis Vereinbarkeit“ des Bundesfamilienministeriums bewerben. Die Auszeichnung würdigt kleine, mittlere und große Unternehmen, die in der Corona-Krise innovative Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf entwickelt haben. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 24. Juni 2022. Auch Beschäftigte können ihre Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber für den Preis vorschlagen. Weitere Informationen […]
Per Stellenanzeige nach „coolen Typen“ suchen
Stellenanzeigen müssen diskriminierungsfrei formuliert werden. Andernfalls können abgelehnte Bewerber Schadensersatz nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz verlangen. Sucht ein Unternehmen nach „coolen Typen“, liegt hierin aber keine Diskriminierung wegen des Alters. Denn „cool“ könne man unabhängig vom Alter sein, urteilte das Arbeitsgericht Koblenz in einer aktuellen Entscheidung.
Raucherpause? Chefsache.
Der Arbeitgeber hat einen Anspruch darauf, dass die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit eingehalten wird und Arbeitnehmer keine Raucherpausen außerhalb der regulären Pausen machen.
Datenschutzkonferenz: Online-Händler müssen Gastzugang anbieten
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder hat beschlossen, dass Verantwortliche, die Waren oder Dienstleistungen im Onlinehandel anbieten, ihren Kunden grundsätzlich einen Gastzugang für die Bestellung bereitstellen müssen.
Veranstaltung „Umwelt aktuell“: Die neue TA Luft am 8. Juni 2022
Seit dem 1. Dezember 2021 sind die neuen Regelungen der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) in Kraft.
Hannover Messe 2022: Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen gedacht – KIT präsentiert innovative Technologieentwicklungen an den beiden Hauptständen im „Future Hub“ und bei den „Energy Solutions“
Klimaprognosen und Risikoprävention, Datensicherheit und Künstliche Intelligenz, Energiewende und Kreislaufwirtschaft: Um diese Themen bewegen sich die Innovationen, die das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auf der Hannover Messe 2022 vom 30. Mai bis 2. Juni vorstellt.
Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern: Roadshow in Bielefeld am 12. Mai 2022
Eine sichere Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Konditionen ist für viele Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbs- und Standortfaktor. Der Einsatz erneuerbarer Energien, vor allem der Photovoltaik ist für Unternehmen und Gewerbetreibende eine zuverlässige und technisch ausgereifte Möglichkeit die eigene Energieversorgung unabhängiger und wirtschaftlicher zu gestalten sowie langfristig abzusichern. Das Potenzial, das Gewerbebauten mit ihren großen Dachflächen für die […]
IHKs starten Klimainitiative „gemeinsam klimaneutral 2030“
Die IHK Ostwestfalen und die IHK Lippe haben die Klimainitiative „gemeinsam klimaneutral 2030“ gestartet. Vorgestellt wurde die Initiative am 13. April 2022 bei einem Pressegespräch in der IHK in Bielefeld von den IHK-Präsidenten Wolf D. Meier-Scheuven, IHK Ostwestfalen, und Volker Steinbach, IHK Lippe, sowie IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke, IHK Ostwestfalen, und ihrem Kollegen Stefan Sievers, IHK […]
IHK will klimaneutral werden: Ökoprofit-Runde 2022/2023 gestartet

Nachdem die IHK Ostwestfalen das „ÖKOPROFIT®-Projekt“ der Regiopolregion Bielefeld seit Jahren bereits als Mitglied des Lenkungskreises begleitet hat, nimmt sie nun selbst an der diesjährigen Ökoprofit-Runde teil. „Ökoprofit ist ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt von Wirtschaft und Verwaltung. In den vergangenen Jahren haben wir in der IHK bereits mehrere Maßnahmen zur Energieeinsparung umgesetzt, mit der Teilnahme an […]
Landeswettbewerb „LogistiKids“ 2021: AWO-Kita aus Rheda-Wiedenbrück auf Platz zwei

Die Sonnengruppe der AWO-Kita Am Faulbusch in Rheda-Wiedenbrück hat beim Ideenwettbewerb „LogistiKids“ den zweiten Platz belegt. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Kompetenznetz Logistik.NRW und den Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen veranstaltet. Kinder ab fünf Jahren lernen dabei spielerisch die Welt der Logistik kennen. Sowohl Kindergärten als auch Grundschulen können am Wettbewerb teilnehmen.