Zur Nacht der Berufe 2023 in Bielefeld hat die IHK Ostwestfalen ihre Türen geöffnet und einen Einblick in die IHK-Berufe gegeben.

Bielefelder Nacht der Berufe 2023 ein voller Erfolg

Die Bielefelder Nacht der Berufe ging dieses Jahr bereits in die zweite Runde. Am Freitag, den 8. September öffneten mehr als 30 Unternehmen und Institutionen rund um die Bielefelder Innenstadt zwischen 17 Uhr und 21 Uhr ihre Türen, um Jugendlichen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Interessierten spannende Einblicke in ihre Berufseinstiegsmöglichkeiten zu geben.
Natürlich war auch die Industrie- und Handelskammer, seit der Geburtsstunde überzeugt vom innovativen Konzept, gerne wieder dabei und bot ihren Gästen ein spannendes Programm. Popcorn-Maschine und Fotobox sorgten für das leibliche Wohl sowie Erinnerungen zum Mitnehmen.

Verschiedene Stationen zeigten Vielfalt der IHK-Berufe

Beim vielseitigen Berufe-Parcours konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Stationen spielerisch viel über die wichtige Arbeit einer Industrie- und Handelskammer lernen und auch die Tätigkeitsfelder der Kaufleute für Büromanagement, die in der IHK selbst ausgebildet werden, kennenlernen. Darüber hinaus gab es auch einige Stationen, bei denen sie die Vielfalt der Berufe in Industrie, Handel und Dienstleistungen miterleben konnten.

IHK-Azubis haben Parcours entwickelt

Das Besondere: Die derzeitigen Auszubildenden der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld haben den Parcours für die Bielefelder Nacht der Berufe selbst entwickelt und ausgestaltet – quasi von Azubis für Fast-Azubis. Gemanagt wurde die Nacht der Berufe von der Regionalen Personalentwicklungsgesellschaft (REGE mbH) als Teil der Jugendberufsagentur Bielefeld. Die IHK Ostwestfalen bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern und freut sich schon jetzt auf das kommende Jahr.

Fotos von der Nacht der Berufe 2023

Weitere Themen

Recht & Steuern

Veranstaltung „Best of Recht 2023“

Drei Rechtsexperten geben in ihren Kurzvorträgen einen praxisgerechten Überblick über die Themen aus den für Unternehmen hoch relevanten Bereichen Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Kaufrecht.

weiterlesen
Allgemein

Energieeffizienzgesetz im Bundestag beschlossen

Am  21.09. hat der Bundestag das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) in einer vom federführenden Ausschuss für Klimaschutz und Energie geänderten Fassung beschlossen. Mit dem EnEfG werden erstmalig verbindliche Energieeffizienz- bzw. Energieeinsparziele gesetzlich normiert. Es beinhaltet außerdem konkrete Effizienzmaßnahmen für die öffentliche Hand, für Unternehmen und es definiert Effizienzstandards für Rechenzentren. Mit dem Effizienzgesetz sollen die Vorgaben der überarbeiteten EU-Energieeffizienzrichtlinie umgesetzt werden, dabei geht es aber zum Teil deutlich über die EU-Vorgaben hinaus. Der Bundesrat wird sich voraussichtlich Ende Oktober, ggf. noch Ende September, mit dem Gesetz befassen, im Anschluss soll es zeitnah in Kraft treten.

weiterlesen