Arbeitsagentur, IHK und Handwerkskammer ziehen gemeinsam Bilanz für das Ausbildungsjahr 2022/2023.

Ausbildung weiterhin Grundlage für erfolgreiche berufliche Zukunft

Ausbildung: Arbeitsagentur, IHK und Handwerkskammer ziehen gemeinsam Bilanz für das Ausbildungsjahr 2022/2023 in Bielefeld und im Kreis Gütersloh. Trotz aller Krisen steigt die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze in Bielefeld weiter an. Im Kreis Gütersloh ist dagegen sowohl die Anzahl der Bewerber als auch die der Ausbildungsplätze leicht gesunken. Das zeigen aktuelle Zahlen der Agentur für Arbeit, die am 3. November 2023 vorgestellt worden sind.

Ausbildung: Der Markt in Bielefeld

Als Bewerberin oder Bewerber für eine Ausbildungsstelle 2023 hatten sich seit Oktober 2022 in Bielefeld 2.490 Jugendliche und junge Erwachsene bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur gemeldet. Das sind 10 junge Menschen weniger als im Vorjahreszeitraum (minus 0,4 Prozent).

Unverändert zum letzten Jahr sind die drei beliebtesten Ausbildungen bei den Jugendlichen in Bielefeld:

  • Medizinische/r Fachangestellte/r
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Kfz-Mechatroniker/in für PKW-Technik.

Doch auch die Ausbildungen als Industriekaufmann/-frau und als Kaufmann/-frau im Einzelhandel wurden besonders gesucht.

Von den 2.490 gemeldeten Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben 2.323 einen Ausbildungs- oder Studienplatz für 2023 gefunden, 46 Jugendliche weniger als noch im Oktober 2022 (minus 1,9 Prozent). Dies bedeutet aber auch, dass 167 Jugendliche noch auf der Suche sind.

 

Der Ausbildungsmarkt im Kreis Gütersloh

Als Bewerberin oder Bewerber für eine Ausbildungsstelle 2023 hatten sich seit Oktober 2022 im Kreis Gütersloh 1.790 Jugendliche und junge Erwachsene bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur gemeldet. Das sind 11 junge Menschen weniger als im Vorjahreszeitraum (minus 0,6 Prozent).

Besonders beliebt bei den Jugendlichen waren die Ausbildungsgänge:

  • Kfz-Mechatroniker/-in für PKW-Technik
  • Industriekaufmann/-frau
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Verkäufer/in
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel.

Von den 1.790 gemeldeten Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben 1.647 einen Ausbildungs- oder Studienplatz für 2023 gefunden, 33 Jugendliche weniger als vor einem Jahr (minus 2,0 Prozent). Dies bedeutet aber auch, dass 143 Jugendliche im Kreis Gütersloh noch auf der Suche sind.

Positive Entwicklung bei den IHK-Berufen

„Eine Duale Ausbildung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsberufen bietet Jugendlichen einen praxisnahen Berufseinstieg und vielversprechende Karriereperspektiven“, betont unsere Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke.

Vor allem die Zahlen der neu eingetragenen Ausbildungsverträge in den IHK-Berufen stehen auf Wachstum. „Die Entwicklung im gewerblich-technischen Bereich ist ein Bekenntnis zum Produktionsstandort Ostwestfalen“, resümiert die IHK-Hauptgeschäftsführerin.

„Die Duale Ausbildung leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Fachkräftesicherung in unserer Region.“

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen