Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem DigiG den Startschuss für eine deutsche Digital-Health-Strategie gegeben. Deutschland soll an jene Länder anschließen, die ihre Gesundheitssysteme bereits erfolgreich digitalisiert haben. Wir sprechen am 5. Dezember 2023 online mit Fachleuten aus u. a. Forschung, Entwicklung und Industrie über dieses Thema.

Online-Veranstaltung: Digitale Transformation des Gesundheitsmarktes

Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem DigiG den Startschuss für eine deutsche Digital-Health-Strategie gegeben. Deutschland soll an jene Länder anschließen, die ihre Gesundheitssysteme bereits erfolgreich digitalisiert haben.

Doch welche Faktoren sind es, die zu einem Erfolg einer solchen Digital-Health-Strategie führen? Was können wir von den Vorreitern lernen und wie gelingt ein effektiver Austausch.

Wir blicken zum Vergleich auf den Spitzenreiter im E-Health-Ranking der Bertelsmann Stiftung. Bereits seit den 90er Jahren entwickeln die drei baltischen Staaten innovative Strategien der Gesundheitsdienstleistungen. Estland gilt als Vorreiter auf dem Sektor E-Health. Ausnahmslos alle Ärzte, Krankenhäuser und Apotheken sind in Estland vernetzt. E-Rezept und elektronische Patientenakten sind gesetzlich verpflichtend und die Telemedizin ist in die ambulante Vorsorge integriert. Dabei behalten die Patienten die volle Kontrolle über die Gesundheitsdaten. Sämtliche E-Health-Dienste werden zentral vom Staat angeboten und eingeführt. Die medizinischen Einrichtungen müssen selbst keine finanziellen Mittel aufwenden.

In Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern weltweit sind die innovativen Lösungen im E-Health-Bereich noch weitgehend ungenutzt. Es gibt ein enormes Potenzial für den Einsatz digitaler Gesundheitslösungen. Nutzen Sie die Chancen.

Wir sprechen am 5. Dezember 2023 online mit Fachleuten aus u. a. Forschung, Entwicklung und Industrie. Wir blicken auf den Spitzenreiter im E-Health – das Baltikum und erfahren, wie die Industrie die digitale Entwicklung aktuell umsetzt.

Programm und Anmeldung

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen