Nachhaltige Werbewirkung – Neue Messe für OWL

Werbemittelmesse Newsweek macht zum ersten Mal Station in Bielefeld – Interview mit Armin Halfar, Geschäftsführer der Halfar System GmbH

AdobeStock_132439071

Was führt eine Messe, die sonst in Stuttgart, München und Frankfurt stattfindet, nach Bielefeld?

Ostwestfalen ist eine wirtschaftlich starke Region und geprägt durch einen dynamischen Mittelstand. Das hat sich einfach beim Veranstalter der Newsweek herumgesprochen und daher ist Bielefeld als Oberzentrum der Region in den Tourenplan aufgenommen worden.

Welche Rolle spielen haptische Werbeartikel in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung überhaupt noch?

Der Werbeartikel spielt weiterhin eine sehr große Rolle. Dies liegt an verschiedenen Faktoren: Alle Unternehmen – von Kleinst- bis Großunternehmen – können Werbeartikel zur Verbreitung ihrer Werbebotschaften sinnvoll einsetzen. Insbesondere Kleine- und Mittelständische Unternehmen profitieren von Werbeartikeln, da kostspielige Werbespots in Radio oder TV für diese Unternehmen keine Alternativen darstellen. Hier sind Werbeartikel häufig die einzige Werbemöglichkeit. Werbeartikel können individuell an die unterschiedlichen Anforderungen und die verschiedenen Zielgruppen der Unternehmen angepasst werden: Von günstigen Streuartikeln bis hin zum höherpreisigen Markenartikel sind die Einsatzmöglichkeiten unbegrenzt. Das breite Produktspektrum ermöglicht es, Werbeartikel speziell auf die gewünschte Werbebotschaft hin auszuwählen. Im Unterschied zu anderen Werbeformen haben Werbende beim Einsatz von Werbeartikeln keine Streuverluste zu beklagen. Werbeartikel bieten die nachhaltigste Werbewirkung durch höchste Reichweite und Erinnerungswerte aller Werbeformen (Print, Radio, TV, Online). Zwei Drittel der Werbeartikel sind länger als ein Jahr im Besitz des Empfängers. Gemäß der GWW-Werbeartikel-Wirkungsstudie 2016 fördern Werbeartikel sowohl die Kundenloyalität als auch das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen und steigern nachweislich die Sympathie des Kunden.

Welches sind die Renner unter den Werbeartikeln?

Das lässt sich so genau gar nicht sagen, da sich die Trends in jedem Jahr leicht ändern. Der große Vorteil des Werbeartikels ist seine Flexibilität. Der Werbeartikel wird stets mit Blick auf das beworbene Unternehmen, die Zielgruppe sowie die zu vermittelnde Werbebotschaft ausgewählt. Auch mit Blick auf das zur Verfügung stehende Budget ist der Werbeartikel ungeschlagen: Ansprechende Qualität findet sich in jeder Preisklasse. Wer dagegen auf Qualität verzichtet läuft Gefahr, dass sich die beabsichtigte Werbewirkung ins Gegenteil verkehrt.

Zu beachten ist, dass besonders kreative Werbeartikel zu besseren Erinnerungswerten führen: Individuelle und herausragende Produkte sind einprägsamer und unterstützen die Werbebotschaft entscheidend. Das kann über hochwertige Taschen mit kreativem Aufdruck ebenso erfolgen wie über Cocktailsets, Spielwaren oder exklusive Fahrräder mit Werbeaufdruck. Klassiker sind aber sicher auch Textilien, Schreibgeräte, Kalender, elektronische Artikel, Süßwaren und eben Taschen!

Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte stets auf die Erfahrung des Werbeartikelberaters vertraut werden. Dieser plant gemeinsam mit dem Kunden die anzuwendenden Werbestrategien und wählt den passenden Werbeartikel aus. Ein Berater stellt keine zusätzlichen Kosten dar, sondern bietet den entscheidenden Mehrwehrt. Gerne empfiehlt der GWW Interessenten kompetente Berater aus der Region.

Save the Date

Die GWW-NEWSWEEK macht am Mittwoch, 13. Juni, Station in Bielefeld. Veranstaltungsort ist die Stadthalle, die Werbemittelmesse öffnet um 10.00 Uhr und dauert bis 17.30 Uhr. Der Eintritt für Marketingentscheider und Interessenten aus der Industrie ist kostenfrei. Anmelden können Sie sich hier.

 

 

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen