IHK NRW e.V. und ZENIT GmbH haben eine gemeinsame Studie über das Risikoumfeld von NRW-Unternehmen und die importseitig kritischen Abhängigkeiten im globalen Handel veröffentlicht.

Lieferketten-Studie: NRW-Unternehmen und die importseitig kritischen Abhängigkeiten

Die Lieferketten-Studie

IHK NRW e.V. und ZENIT GmbH haben eine gemeinsame Studie über das Risikoumfeld von NRW-Unternehmen und die importseitig kritischen Abhängigkeiten im globalen Handel
veröffentlicht.

Fast jedes zweite Unternehmen aus NRW ist auf Vorleistungen aus dem Ausland angewiesen. Unter den Top-2 sind die Eurozone mit 87 % und China mit 80 % fast
gleich auf.

Die NRW-Wirtschaft weist relevante Abhängigkeiten bei ihren Importen auf. Rund 9 % der Importe NRWs und damit knapp 27 Milliarden Euro zählen – gemessen am Importwert – zum Bereich kritischer Produktgruppen. Diese Produktgruppen werden sehr konzentriert aus nur wenigen Ländern bezogen, die zum Großteil nicht der EU angehören und für die es zudem nur eingeschränkt

Substitutionsmöglichkeiten mithilfe der heimischen Produktion gibt. Knapp 58 % der kritischen NRW-Importe kommen aus China, obwohl Chinas Anteil am NRWGesamtimport nur bei 14 % liegt.

Gesamte Studie – kostenloser Download

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Bau-Turbo im Bundestag

Zu den wichtigsten Themen der letzten Sitzungswoche des Bundestags gehört mit Sicherheit der sogenannte Bau-Turbo. Auch für Unternehmen ist ausreichender und bezahlbarer Wohnraum ein zentraler Standortfaktor, doch der aktuelle Gesetzentwurf birgt Risiken für Gewerbe und Industrie.

weiterlesen