IHK-Konjunkturumfrage für die Branchen Handel, Dienstleistung und Industrie für das Frühjahr 2018

IHK Konjunkturumfrage: Wie ist das Klima?

Die Frage nach dem Klima zielt bei der IHK Konjunkturumfrage auf den sogenannten Klimaindex ab. Aber wozu gibt es überhaupt eine Konjunkturumfrage und was ist ein Klimaindex?

Mit den Ergebnissen der IHK-Konjunkturumfrage informiert die IHK die Politik und die Öffentlichkeit über die wirtschaftliche Lage vor Ort. Sie liefert Einschätzungen zur Geschäftsentwicklung und über Risiken, wie beispielsweise des Fachkräftemangels in der Region. Bundesweit beteiligen sich über 25.000 Betriebe an den Umfragen. Mitgliedsunternehmen können so jederzeit auf Informationen über die konjunkturelle Lage und Entwicklung zurückgreifen.

Eine der zentralen Aufgaben der IHK ist daher die Beobachtung der regionalen Wirtschaftsentwicklung. Dazu befragt die IHK seit 1977 ihre Mitgliedsunternehmen zur momentanen wirtschaftlichen Lage und zu zukünftigen Erwartungen. Dadurch kann das Konjunkturklima ermittelt werden, indem die Unternehmen beispielsweise gefragt werden, ob die Geschäftslage und die Erwartungen als gut, gleich bleibend oder schlecht eingeschätzt werden.

Die Ergebnisse für die Wirtschaftsregion Ostwestfalen fließen in den Frühjahrs- und Herbstkonjunkturbericht der IHK Ostwestfalen ein und darüber hinaus auch in den Konjunkturbericht des DIHK (Deutscher Industrie- & Handelskammertag). Die Ergebnisse der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage für die Branchen Handel, Dienstleistung und Industrie für das Frühjahr 2018 im Konjunkturfolder für Sie aufbereitet. Diesen finden Sie hier als Download.

Interessieren Sie sich für weitere Daten, Prognosen und Einschätzungen zur wirtschaftlichen Entwicklung in der gesamten Bundesrepublik, dann bietet der DIHK vielfältige Informationen auf seiner Website an.

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen