Zukunft Bildungscampus Herford

Kurz vorgestellt: Der BildungsCampus Herford

Seit September 2017 gibt es den BildungsCampus in Herford. Aktuell haben 160 Studierende und 14 Dozenten der Fachhochschule für Finanzen NRW den Lehrbetrieb aufgenommen. Bis zum Ende des Jahres sind bis zu 500 Studierende geplant.

Daher ist es umso wichtiger zu erkennen, was den Studierenden wichtig ist und welche Bedürfnisse der Arbeitsmarkt mit sich bringt. Denn der Campus soll zu einem Ort für Aus- und Weiterbildung, zu einem Treffpunkt für Innovation und Kreativität, für Wirtschaft und Wissen werden.

Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel aus Heidelberg hat gestern den Aufschlag auf der Abendveranstaltung der Stadtentwicklungsgesellschaft Herford gemacht und danach gefragt, wie Zukunftstrends die Herforder Kasernenstandorte an der Vlothoer Straße beeinflussen.  Um die Zukunft Herfords für die Region mit zu gestalten, wird es genau dazu zwei Workshops geben, in denen sich die IHK ebenfalls einbringen wird. Denn Ziel soll es sein gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern gemeinsam an innovativen Ideen und maßgeschneiderten Lösungen für unterschiedliche Zielgruppen zu arbeiten, um den Standort Herford voranzubringen.

Weitere Themen

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren.
International

Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).

weiterlesen