Neun EU-Mitgliedstaaten haben die „Semicon Coalition“ zur Unterstützung der europäischen Halbleiterindustrie gegründet.

Initiative: EU-Mitgliedstaaten stärken die europäische Chipindustrie

Deutschland und die Niederlande haben gemeinsam mit sieben anderen EU-Mitgliedstaaten die „Semicon Coalition“ gegründet. Die Hauptziele dieser Initiative sind, die europäische Halbleiterindustrie zu stärken und die strategische Position Europas im globalen Wettbewerb zu verbessern. Darüber hinaus möchte die Koalition den Innovationsprozess in der Halbleitertechnologie beschleunigen und die Produktionskapazität in Europa von derzeit 9 auf 20 Prozent verdoppeln.  Die EU unterstützt diese ehrgeizigen Pläne mit einer gemeinsamen Investition von 43 Milliarden Euro im Rahmen des „EU Chips Act“.

Ein jüngster Meilenstein dieser Zusammenarbeit ist das Joint Venture ESMC zwischen TSMC, Bosch, NXP und Infineon zur Errichtung einer modernen Halbleiterfabrik in Dresden. Aktuell wurde mit den ersten Betonarbeiten begonnen. Die ESMC-Fab stellt einen bedeutenden Schritt dar, um den zukünftigen Bedarf an Kapazitäten in den schnell wachsenden Bereichen Industrie, IoT und Automotive in Europa zu bedienen.

Homepage der EMSC

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen