IHK-Konjunkturumfrage für die Branchen Handel, Dienstleistung und Industrie für das Frühjahr 2018

IHK Konjunkturumfrage: Wie ist das Klima?

Die Frage nach dem Klima zielt bei der IHK Konjunkturumfrage auf den sogenannten Klimaindex ab. Aber wozu gibt es überhaupt eine Konjunkturumfrage und was ist ein Klimaindex?

Mit den Ergebnissen der IHK-Konjunkturumfrage informiert die IHK die Politik und die Öffentlichkeit über die wirtschaftliche Lage vor Ort. Sie liefert Einschätzungen zur Geschäftsentwicklung und über Risiken, wie beispielsweise des Fachkräftemangels in der Region. Bundesweit beteiligen sich über 25.000 Betriebe an den Umfragen. Mitgliedsunternehmen können so jederzeit auf Informationen über die konjunkturelle Lage und Entwicklung zurückgreifen.

Eine der zentralen Aufgaben der IHK ist daher die Beobachtung der regionalen Wirtschaftsentwicklung. Dazu befragt die IHK seit 1977 ihre Mitgliedsunternehmen zur momentanen wirtschaftlichen Lage und zu zukünftigen Erwartungen. Dadurch kann das Konjunkturklima ermittelt werden, indem die Unternehmen beispielsweise gefragt werden, ob die Geschäftslage und die Erwartungen als gut, gleich bleibend oder schlecht eingeschätzt werden.

Die Ergebnisse für die Wirtschaftsregion Ostwestfalen fließen in den Frühjahrs- und Herbstkonjunkturbericht der IHK Ostwestfalen ein und darüber hinaus auch in den Konjunkturbericht des DIHK (Deutscher Industrie- & Handelskammertag). Die Ergebnisse der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage für die Branchen Handel, Dienstleistung und Industrie für das Frühjahr 2018 im Konjunkturfolder für Sie aufbereitet. Diesen finden Sie hier als Download.

Interessieren Sie sich für weitere Daten, Prognosen und Einschätzungen zur wirtschaftlichen Entwicklung in der gesamten Bundesrepublik, dann bietet der DIHK vielfältige Informationen auf seiner Website an.

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen
Innovation & Technologie

12. Ostwestfälischer Innovationskongress am 10. Dezember 2025

In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Innovation trifft Markt: Geschäftsmodelle neu denken“. Erhalten Sie Impulse zur Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells oder zum Überdenken Ihres bestehenden Angebots. Lernen Sie interessante Personen kennen, die interessante Ideen haben und ggf. Ihr neuer Innovationspartner sein könnte.

weiterlesen