Recycling in der Baubranche: Leichtbeton aus dem Drehrohrofen

Mehr Recycling ist nicht nur bei Kunststoffen, sondern auch bei vielen anderen Produkten und Materialien erforderlich, um die weltweite Übernutzung von Ressourcen zu bremsen. Das gilt für Metalle in Elektrogeräten oder Industrieanlagen ebenso wie für Sand oder Kies in Baustoffen. Das zur Zuse-Gemeinschaft gehörende Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) in Weimar bringt das Recycling von Baustoffen voran.

Angesichts sich verknappender Rohstoffe ist mehr Recycling auch in der Baubranche gefragt. In Weimar wird ein neuer Drehrohrofen als Herzstück der Recycling-Forschung betreut.

Konkret forscht der Fachbereich daran, zu Pulver zerkleinerte Bauabfälle, wie zum Beispiel Altbeton, Ziegel und Kalksandsteine so zu modifizieren, dass aus den Gemischen leichte Gesteinskörnungen hergestellt werden können. So arbeiten die IAB-Forschenden unter anderem daran, modernen Leichtbeton aus Recyclingmaterialien herzustellen. Bei der Prozedur wird zum zerkleinerten und aufbereiteten Bauschutt ein Blähmittel gegeben. Danach werden die durch Granulieren gewonnenen Körner hergestellt, welche im Drehrohrofen auf eine bestimmte Temperatur erhitzt werden. Vorteile besitzen die im Ofen neu geschaffenen Granulate für Leichtbeton unter anderem durch die erreichten Lufteinschlüsse und eine einhergehende geringe Dichte. Ziel sei es, mit der Forschung zur Herstellung neuer Leichtbetone aus Recyclingmaterialien neue Produkte mit Materialeigenschaften zu erschaffen, die mit Produkten aus natürlichen Rohstoffen vergleichbar sind.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.zuse-gemeinschaft.de/presse/pressemitteilungen/forschung-fuer-mehr-recycling-in-der-deutschen-industrie

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen