BMBF-Forum International 2019: The Future of Work – Die Zukunft der Arbeit gemeinsam gestalten

Wie wirkt sich die Digitalisierung weltweit auf Arbeit, Berufe und Kompetenzen aus? Wie lässt sich dieser Wandel gestalten? Und wie können wir das vorhandene Wissen und die Erfahrungen international besser vernetzen? Diese Fragen werden am 21. und 22. Mai 2019 auf dem ersten BMBF-Forum International diskutiert. Dazu sind Expertinnen und Experten aus Bildung, Forschung, Wirtschaft und Politik geladen. Zu den Keynote-Speakern gehören unter anderem Prof. Dr. Jutta Allmendinger (Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin) und Dr. Daniel Susskind (University of Oxford). Inhaltlicher Schwerpunkt werden internationale Perspektiven auf die Zukunft der Arbeit sein. Darüber hinaus plant das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eine Ausstellung mit interaktiven Exponaten.

In einem zweijährigen Rhythmus wird sich das BMBF-Forum International zukünftig einem aktuellen Thema mit internationalem Bezug widmen. Das erste BMBF-Forum International ist gleichzeitig der Auftakt der gleichnamigen internationalen BMBF-Forschungsmarketingkampagne „The Future of Work“ in den Zielländern Frankreich, Japan und USA.

Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.bmbf-forum-international.de/.
Eine Anmeldung ist hier: https://ssl.vdivde-it.de/registration/2810 möglich.

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen