„Wasserstoff-Zukunft gestalten: Politik und Wirtschaft im Dialog“ – Webinarreihe H2 Connect 2.0

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) veranstaltet im Rahmen der Webinarreihe H2 Connect 2.0 ihr Abschlusswebinar mit der Überschrift „Wasserstoff-Zukunft gestalten: Politik und Wirtschaft im Dialog“.

Das Webinar findet am 4. Dezember von 13:00 bis 14:00 Uhr online per Microsoft Teams statt und wird von Herrn Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer, moderiert. Mit dabei sind:

  • Till Mansmann, MdB (FDP) und Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ der Bundesregierung
  • Andreas Rimkus, MdB und Wasserstoffbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion
  • Markus Backes, Referent Gasfernleitungsnetze – Zugang, Internationales, Netzentwicklung bei der Bundesnetzagentur
  • Sebastian-Justus Schmidt, Vorstand von Enapter AG
  • Prof. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender – Ressort Energie, DVWG

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich nach den Inputs der Sprecher aktiv an der Fragerunde zu beteiligen.

Link zur Anmeldung: https://event.dihk.de/DIHK-Webinar_H2Connect

Über die Webinarreihe H2 Connect 2.0.:

Die IHK-Organisation veranstaltet dieses Jahr eine Webinarreihe, um die offenen Fragen zum Thema Wasserstoff so konkret wie möglich für die Unternehmen zu beleuchten. Wichtige Themen, wie unter anderem der Import, die Anwendung, die Infrastruktur, die Einführung der Kohlenspeicherungstechnologie und die verfügbaren Förderprogramme werden abgedeckt.

Quelle: DIHK, Berlin

Weitere Themen

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren.
International

Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).

weiterlesen